Juni / June 2022

Videostill / Video still: Tony Cokes, Some Munich Moments, 1937–1972, 2022. Courtesy der Künstler / the artist, Greene Naftali, New York, Hannah Hoffmann, Los Angeles, FELIX GAUDLITZ, Wien / Vienna, und / and Electronic Arts Intermix.

Tony Cokes

Fragments, or just Moments

10. Juni – 11. September 2022 / June 10 – September 11, 2022
Eröffnung: Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr / Opening: Thursday, June 9, 6pm

DE

Fragments, or just Moments ist die erste institutionelle Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Tony Cokes in Deutschland und markiert zugleich die erste umfassende Zusammenarbeit des Kunstverein München mit dem Haus der Kunst. Sie ist Ergebnis eines intensiven Dialogs zwischen dem Künstler, den Institutionen und ihren Archiven über die letzten zwei Jahre. Cokes verknüpft die beiden in unmittelbarer Nähe gelegenen Ausstellungsorte mit Neuproduktionen, die sowohl in den beiden Institutionen als auch im zwischen ihnen liegenden öffentlichen Stadtraum präsentiert werden.

Die neuen Arbeiten von Cokes nähern sich ausgehend von historischem Quellenmaterial der Geschichte beider Institutionen an. Ausgangspunkt ist zum einen die propagandistische Verknüpfung der beiden Häuser während der NS-Zeit, als das „Haus der Deutschen Kunst“ 1937 mit der ersten „Großen Deutschen Kunstausstellung“ eröffnet wurde und in unmittelbarer Nähe in den Hofgartenarkaden, die seit den 1950er Jahren einen Teil der Ausstellungsräume des Kunstverein München bilden, die Ausstellung „Entartete Kunst“ eröffnete. Zum anderen steht die kulturpolitische Rolle der Institutionen im Rahmen der 20. Olympischen Spiele 1972 in München im Mittelpunkt von Cokes’ neuen Arbeiten. Als „Fest des Friedens“ sollten sie einen radikalen Gegenentwurf zu den zuletzt 1936 in Nazi-Deutschland ausgetragenen Spielen darstellen und Deutschland auf internationaler Ebene als erfolgreich entnazifizierten und weltoffenen Staat präsentieren. Diese politische Neucodierung drückte sich sowohl in der Architektur des neuen Olympiastadions, einem infrastrukturellen Ausbau der Stadt sowie einem umfassenden Gestaltungskonzept der Spiele durch den Grafikdesigner Otl Aicher aus. Cokes, der sich in seinen audiovisuellen Werken mit den affektiven Politiken von Bild, Farbe und Typografie auseinandersetzt, nimmt die gestalterische Arbeit Aichers in den Blick, insbesondere hinsichtlich dessen Farbkonzept und der damit einhergehenden Ideologie.

Seit mehr als drei Jahrzehnten untersucht Tony Cokes (geb. 1956, Richmond, Virginia, USA) in seinem Werk die Ideologie und Affektpolitik von Medien und Popkultur sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaften. Ausgehend von einer grundsätzlichen Kritik an der Darstellung und visuellen Kommodifizierung afroamerikanischer Gemeinschaften in Film, Fernsehen, Werbung und Musikvideos hat Cokes eine einzigartige Form des Videoessays entwickelt, die repräsentative Bilder radikal ablehnt. Diese schnell bewegten Arbeiten bestehen aus vorgefundenem Text- sowie Soundmaterial aus diversen Quellen wie Kritischer Theorie, Online-Journalismus, Literatur und Popmusik. Die Collagen aus unterschiedlichsten sozio-kulturellen Referenzen und Zeiten ermöglichen ein verändertes Nachdenken über strukturellen Rassismus, Kapitalismus, Kriegsführung und Gentrifizierung.

Anlässlich der Ausstellung Fragments, or just Moments erscheint eine umfassende Publikation bei DISTANZ mit Beiträgen von Tina Campt und Tom Holert sowie einer Einführung der Ausstellungskuratorinnen des Kunstverein München und des Haus der Kunst.

Mehr Informationen zur Ausstellungseröffnung, zu den gesonderten Öffnungszeiten und zum Rahmenprogramm finden Sie auf unserer Webseite.

EN

The first institutional solo exhibition, Fragments, or just Moments, by the U.S.-American artist Tony Cokes in Germany also marks the first comprehensive collaboration between the Kunstverein München and the Haus der Kunst and is the result of an extensive dialogue between the artist, the institutions, and their archives over the past two years. Cokes connects the two venues located in close proximity with newly commissioned works that are presented both in the two institutions and in the public space situated between them.

Cokes’s new works examine the past of the two venues by drawing on historical source material. The starting point, on the one hand, is the propagandistic link between the two exhibition sites during the Nazi era when the “Haus der Deutschen Kunst” opened in 1937 with the first iteration of the “Great German Art Exhibition” and, in its immediate vicinity in the Hofgarten building, which since the 1950s houses the Kunstverein München, the “Degenerate Art” exhibition opened. On the other hand, Cokes’s new works center around the institutions’ cultural-political role in the context of the 20th Olympic Games in Munich in 1972. As a “celebration of peace,” they were intended to represent a radical antithesis to the games last held in Nazi Germany in 1936 and to present the country on an international level as a successfully denazified and cosmopolitan state. This political recoding was expressed both in the architecture of the new Olympic Stadium, the infrastructural expansion of the city, as well as a comprehensive design for the Olympics by graphic designer Otl Aicher. Cokes, whose audiovisual works explore the affective politics of image, color, and typography, considers this design particularly with regard to its color concept and its associated ideology.

For more than three decades, Tony Cokes (b. 1956, Richmond, Virginia, USA) has explored the ideology and affect politics of media and popular culture and their impact on societies. Departing from a critique of the representation and visual commodification of African American communities in film, television, advertising, and music videos, the artist has developed a unique form of video essay that radically rejects representational imagery. These fast-moving works are made from found textual as well as sound material from various sources such as critical theory, online journalism, literature, and pop music. Composed of a range of socio-cultural references, the collages allow for a new way of thinking about structural racism, capitalism, warfare, and gentrification.

Fragments, or just Moments is accompanied by a catalog with contributions by Tina Campt and Tom Holert as well as an introduction by the exhibition curators of the Kunstverein München and Haus der Kunst, which will be published by DISTANZ.

More information about the exhibition opening, the special opening hours, and the accompanying program can be found on our website.


Installationsansicht / Installation view: Eleanor Ivory Weber als Teil von / as part of On and Off the Grid, Kunstverein München, 2022. Courtesy die Künstlerin und / the artist and Kunstverein München e.V.; Foto / photo: Sebastian Kissel.
Schaufenster am Hofgarten

On and Off the Grid

mit / with Eleanor Ivory Weber

bis 5. Juni 2022 / through June 5, 2022

DE

Die Künstlerin und Autorin Eleanor Ivory Weber ist der zweite Gast des neuen Präsentations- und Veranstaltungsprogramms On and Off the Grid im Schaufenster. Die Reihe widmet sich verschiedenen Formen des Publizierens im erweiterten Sinne und versteht sich als Format für die Vorstellung und Verhandlung von Materialien und Prozessen der Veröffentlichung. Webers Präsentation im Schaufenster schließt ab mit der Performance Supply and supply am morgigen Samstag, den 4. Juni, um 19 Uhr.

EN

The artist and writer Eleanor Ivory Weber is the second guest of the new program of presentations and events, On and Off the Grid, taking place in the street level window display. The series focuses on various form(at)s of publishing beyond and between conventional types of media and provides a platform for the examination and (re)negotiation of the materials and processes involved in publishing. Weber’s presentation will conclude with the performance Supply and supply tomorrow, Saturday, June 4 at 7pm.


Abbildung / Image: Brain: 180921 - 131221. Courtesy Taylor Le Melle.

Writers Residency

Taylor Le Melle

bis Ende Juni 2022 / through June 2022

DE

Taylor Le Melle ist aktuelle*r Resident*in der Writers Residency, einer Kooperation zwischen dem Kunstverein München und dem Programm ARTIST IN RESIDENCE MUNICH des Kulturreferates der Landeshauptstadt München.
Taylor Le Melle schreiben, organisieren und produzieren Objekte basierend auf ihrer Ausbildung in Kunstgeschichte, Architekturtheorie und Entwicklungspsychologie. 2018 wurden sie zu einem der Gründungsdirektor*innen von not/nowhere, einer Künstler*innenkooperative, die sich der Förderung von Bewegtbildpraktiken und analoger Technologie widmet. Über ihr Verlagskollektiv PSS haben sie mehrere Sammlungen von Science-Fantasy und einen Gedichtband produziert und herausgegeben.

EN

Taylor Le Melle is the current resident of the Writers Residency, a collaboration between the Kunstverein München and the ARTIST IN RESIDENCE MUNICH program of the Municipal Department of Art and Culture of the City of Munich.
Le Melle writes, organises and produces objects using their training in art history, architectural theory, and developmental psychology. In 2018, they became one of the founding directors of not/nowhere, an artists’ workers cooperative which is dedicated to supporting moving image practices and analogue technology. Through their publishing collective, PSS, they have edited and produced several collections of science fantasy and one poetry collection.



Veranstaltungsprogramm / Program of events

Samstag, 4. Juni, 19 Uhr / Saturday, June 4, 7pm

Performance: Eleanor Ivory Weber

im Rahmen von / in the context of On and Off the Grid

Mittwoch, 15. Juni, 17 Uhr / Wednesday, June 15, 5pm

Kuratorinnenführung / Curator’s tour

Tony Cokes – Fragments, or just Moments

Samstag, 18. Juni, 18 Uhr / Saturday, June 18, 6pm

20 Jahre Blumenbar / 20 years of Blumenbar

Konzert – Lesung – Clubabend / Concert – Reading – Club Evening

Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr / Thursday, June 23, 7pm

Más Arte Más Acción

Vortrag und Gespräch / Lecture and Conversation

Mittwoch, 29. Juni, 17 Uhr / Wednesday, June 29, 5pm

Kuratorinnenführung / Curator’s tour

Tony Cokes – Fragments, or just Moments

unsubscribe

Copyright © 2023 Kunstverein München e.V., All rights reserved.


Kunstverein München e.V.
Galeriestr. 4
(Am Hofgarten)
80539 München

t +49 89 200 011 33
e info@kunstverein-muenchen.de

kunstverein-muenchen.de

facebook instagram