Juli / August 2020

Installationsansicht / installation view: Pati Hill, Something other than either, Kunstverein München, 2020. Courtesy Kunstverein München e.V. und / and Pati Hill Collection, Arcadia University. Foto / photo: Sebastian Kissel.

Pati Hill

Something other than either

verlängert bis 16. August 2020 / extended through August 16, 2020

DE

Die Ausstellung Something other than either von Pati Hill konnten wir bis Mitte August verlängern. Das kuratorische Team bietet Ihnen aktuell tägliche Führungen für Einzelpersonen oder kleinen Gruppen von bis zu vier Personen an. Dafür können Sie sich über info@kunstverein-muenchen.de anmelden. Mehr

EN

The exhibition, Something other than either, of Pati Hill has been extended until mid-August. The curatorial team currently offers daily guided tours for individuals or small groups of up to four people. Please make your appointment via info@kunstverein-muenchen.de. More


Abbildung / image: Design von / by Noëm Held mit Zeichnungen von / with drawings by Leonhard Rothmoser, 2020. Courtesy die Künstler und / the artists and Kunstverein München e.V.
Im Stadtraum / in public space

Infrastructures

Juli bis August 2020 / July through August 2020

DE

Der Kunstverein München zieht mit der fünfteiligen Gesprächsreihe Infrastructures in den städtischen Außenraum und widmet sich – im Austausch mit Wissenschaftler*innen, Theoretiker*innen, Künstler*innen und dem Publikum vor Ort – dem gegenwärtigen Verständnis von Öffentlichkeit und ihren Infrastrukturen. Als mobiler Raum findet das Projekt an wechselnden Orten im Stadtraum statt und möchte so der zentralen Ausrichtung Münchens entgegenwirken. Öffentlichkeit als dynamischer und fragiler Raum des gesellschaftlichen Lebens ist mit der Anwesenheit weiterer Personen sowie dem Austausch mit ihnen, ob real oder virtuell, wahrnehmbar. Sie steht immer im Verhältnis mit einem politischen System, aber auch mit öffentlichen Institutionen und den Medien. Hier bilden und äußern sich Meinung, Kritik sowie Vorstellungen von Freiheit, die auch immer Fragen nach Kontrolle oder Sicherheit beinhalten. Die dabei vermehrt aufkommenden Diskussionen um den Begriff der Zensur zeigen, dass eine genaue Kontextualisierung und Differenzierung erforderlich ist. Denn ihr, definiert als Versuch der Kontrolle von Informationen und in demokratischen Systemen gesetzlich reguliert, eilt oft eine zu schnelle Beurteilung voraus.
Das Projekt Infrastructures betrachtet ausgewählte Themenschwerpunkte, darunter der Stadtraum, der Körper, Erinnerungsräume, die digitale Öffentlichkeit sowie die Kulturinstitution, um ein besseres Verständnis für ihre Strukturen und den ihnen inhärenten Kontrollmechanismen zu bekommen. Mehr

Mit Beiträgen u.a. von Noëm Held (Grafikdesign), Albert Knoll (Forum Queeres Archiv München e.V.), Julia Moritz (Kuratorin für Vermittlung, Gropius Bau, Berlin), Mira Anneli Naß (Wissenschaftliche Mitarbeitende, Institut für Kunst-, Filmwissenschaft und Kunstpädagogik, Universität Bremen), Dr. Sophie-Charlotte Opitz (Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin), pflücken Victoria Schweyer und Jana Wunderlich (Architektur), Jovana Reisinger (Filmemacherin, Autorin), Leonhard Rothmoser (Zeichnungen), Dr. Imke Schmincke (Wissenschaftliche Mitarbeitende, Institut für Soziologie, LMU München; Herausgeberin des Magazins Body Politics), Jenny Sréter (Kuratorin für Vermittlung, Gropius Bau, Berlin), Josefa Maria Stiegler (Wissenschaftliche Mitarbeitende, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien).

EN

With the five-part discussion series Infrastructures, Kunstverein München moves into the public space. In close dialogue with scientists, theorists, artists, and the audience onsite, it aims to reflect upon the current understanding of the public sphere and its infrastructures which constitute our social life. Created as a mobile space, the project will take place at changing locations of Munich’s urban environment, aiming to counteract the central orientation of the city. The public sphere as a dynamic as well as fragile space for social life is perceptible through the presence of others and the exchange with them, be it real or virtual. It constantly correlates with a political system, but also with public institutions and the media. Here, the formation and expression of opinion and criticism can be identified as well as ideas of freedom, which always include questions of control or security. The discussions about the notion of censorship that are increasingly emerging in this context show that a precise contextualization and differentiation is necessary. This is because, defined as an attempt to control information and legally regulated in democratic systems, it is often preceded by an overly hasty assessment.
The project Infrastructures takes a closer look at selected key topics, including urban space, the body, spaces for remembrance, the digital public sphere as well as the cultural institution, in order to gain a better understanding of their structures and inherent control mechanisms. More

With contributions by Noëm Held (Graphic Design), Albert Knoll (Forum Queeres Archiv München e.V.), Julia Moritz (Education Curator, Gropius Bau, Berlin), Mira Anneli Naß (Research Assistant, Institute for Art History, Film Science and Art Education, University of Bremen), Dr. Sophie-Charlotte Opitz (Art and Cultural Scientist, Curator), pflücken Victoria Schweyer and Jana Wunderlich (Architecture), Jovana Reisinger (Filmmaker, Writer), Leonhard Rothmoser (Drawings), Dr. Imke Schmincke (Scientific Associate, Department of Sociology, LMU Munich; Editor of the magazine Body Politics), Jenny Sréter (Education Curator, Gropius Bau, Berlin), Josefa Maria Stiegler (Research Assistant, Department of Political Science, University of Vienna), et al.


Videostill / video still: Emanuel Almborg, The Majority Never Has Right On Its Side, 2013. Courtesy der Künstler / the artist.
Schaufenster & online

Emanuel Almborg

The Majority Never Has Right On Its Side

bis 19. Juli 2020 / through July 19, 2020

DE

Emanuel Almborgs Film The Majority Never Has Right On Its Side ist als Teil der Onsite- und Online-Serie Schaufenster zu sehen.
Die Arbeit handelt von der Summerhill School in England, die 1921 gegründet wurde und immer noch existiert. Die Schule ist bekannt für ihre antiautoritäre pädagogische Ausrichtung, die auf den egalitären Prinzipien von A.S. Neill aufbaut, einem sozialistischen Lehrer aus Schottland, der oft als „zynischer Utopist“ bezeichnet wird. Der Film verbindet historische Aufnahmen aus dem schuleigenen Film- und Videoarchiv mit Interviewausschnitten von aktuellen Schüler*innen, um die gegenwärtige Rolle sowie das „Image“ der Schule zu untersuchen. Mehr

EN

Emanuel Almborg’s film, The Majority Never Has Right On Its Side, is on view as part of the onsite and online series Schaufenster.
The work is about the Summerhill School in England, established in 1921 and still open. The school is known for its anti-authoritarian pedagogy built on the egalitarian principles of A.S. Neill, a socialist schoolmaster from Scotland often described as a “cynical utopian.” The film looks at the school today in relation to its “image” by using the school’s own film and video archive. More


Innenansicht / interior view: Ebenböckhaus, München / Munich. Courtesy Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Department of Arts and Culture of the City of Munich, 2020.

Writers Residency

Open Call

DE

Die Writers Residency ist eine Kooperation zwischen dem Kunstverein München und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, und richtet sich an Autor*innen, Kritiker*innen sowie an Künstler*innen, deren Praxis auf Schreiben basiert. Sie umfasst eine zweimonatige Unterkunft in der Villa Waldberta am Starnberger See bzw. im Ebenböckhaus in München sowie ein monatliches Stipendium. Das Konzept greift inhaltlich die Tradition der Stadtschreiber*innen auf, die früher wie auch heute von Ort zu Ort zogen, um jeweils die Geschichte einer lokalen Gemeinschaft aufzuschreiben und so einen neuen Blick auf die erlebte Wirklichkeit geben. Die Writers Residency basiert auf dem Gedanken, der Tätigkeit des Schreibens für zwei Monate ein temporäres Zuhause zu bieten und eine Auseinandersetzung und Austausch mit Besucher*innen und der Stadt München zu ermöglichen. Wir freuen uns, Alexandra Symons Sutcliffe als aktuelle Teilnehmerin der Writers Residency für den Zeitraum Juni / Juli 2020 vorzustellen. Symons Sutcliffe arbeitet als Kunstkritikerin, Kunsthistorikerin und freiberufliche Kuratorin, und promoviert derzeit in London.

Die Bewerbungsfrist für die nächste Ausschreibung für den Zeitraum September / Oktober 2020 mit Aufenthalt im Ebenböckhaus ist der 19. Juli 2020. Weitere Informationen und den Open Call finden Sie hier.

EN

The Writers Residency is a cooperation between Kunstverein München and the Cultural Department of the City of Munich, and is aimed at authors, critics as well as artists whose practice is based on writing. It consists of a two-month stay at Villa Waldberta on Lake Starnberg or Ebenböckhaus in Munich as well as a monthly stipend. The concept takes up the tradition of the town chronicler, who used to and still does go from place to place to record the history of local communities and take a new look at lived realities. The intention is to approach fiction and narration outside of traditional exhibition spaces through formats such as public readings in both the place of residence and other venues. The Writers Residency is based on the idea of offering a temporary writing home for two months and enabling discussion and interchange with visitors as well as the city of Munich. We are pleased to introduce Alexandra Symons Sutcliffe as the current participant of the Writers Residency for the period of June / July 2020. Symons Sutcliffe works as an art critic, art historian and freelance curator, and currently works towards a PhD in London.

The deadline for the next call for applications for the period September / October 2020 with accommodation at Ebenböckhaus is July 19, 2020. Further information and the Open Call can be found here.

Weiteres Programm / further program

7. Juli 2020, 19 Uhr / July 7, 2020, 7pm

Infrastructures

Stadtraum / Urban Space

(Treffpunkt am / meeting point at Kunstverein München)
mit / with Mira Anneli Naß und / and Josefa Maria Stiegler

15. Juli 2020, 19 Uhr / July 15, 2020, 7pm

Infrastructures

Körper / Body

(Ort wird noch bekannt gegeben / location to be announced)
mit / with Jovana Reisinger und / and Dr. Imke Schmincke, et al.

24. Juli 2020, ab 20 Uhr / July 24, 2020, from 8pm

TAKEOVER

Ruffhouse x Kunstverein #5, STREAMING SESSION

(Livestream auf der Webseite / on the website)
mit / with Bloomfeld (Overthinker Mob), Top Shotta (Ruffhouse), Ani Innocent (Ruffhouse), Shorlagram (Ruffhouse) und /and Special Guests

Anfang / beginning of August 2020

Infrastructures

Erinnerungsräume / Spaces for Remembrance

(Ort wird noch bekannt gegeben / location to be announced)

Mitte / mid of August 2020

Infrastructures

Digitale Öffentlichkeit / Digital Public Sphere

(Ort wird noch bekannt gegeben / location to be announced)

22. August 2020, 17 Uhr / August 22, 2020, 5pm

Infrastructures

Kulturinstitution / Cultural Institution

(Ort wird noch bekannt gegeben / location to be announced)

unsubscribe

Copyright © 2023 Kunstverein München e.V., All rights reserved.


Kunstverein München e.V.
Galeriestr. 4
(Am Hofgarten)
80539 München

t +49 89 200 011 33
e info@kunstverein-muenchen.de

kunstverein-muenchen.de

facebook instagram