Veranstaltung mit Rachel Salamander

Donnerstag, 26. Oktober

– Die Veranstaltung ist auf Frühjahr 2024 verschoben –

Marcel Reich-Ranicki zum 10. Todestag am 18. September 2023
und Franz Kafka zum 140. Geburtstag 2023

Am 23. Februar 1989 war Marcel Reich-Ranicki Gast der Literaturhandlung. Die Veranstaltung fand im Kunstverein München statt. Der Titel des Vortrags lautete: Kafka und die Frauen und war von ihm in unnachahmlicher Weise wie folgt angekündigt: „Kafka brauchte Frauen, die auf seine Gefühle reagieren würden, ohne ihn zu stören oder gar zu verwirren: Sie sollten ihn beschützen, doch unbedingt in Ruhe lassen. Er sehnte sich nach ihnen und konnte sie nicht ertragen. Er wollte sie an sich klammern und musste vor ihnen fliehen oder sie von sich stoßen. Er fürchtete Frauen, die er bisweilen und insgeheim verabscheute und hasste. Denn sie verkörperten in seinen Augen etwas, was er bisweilen verabscheute, insgeheim hasste und immer fürchtete – nämlich das Leben: In seiner aggressiven Kritik an den Frauen verbirgt sich sein hilfloser Protest gegen die Welt.“

In Gedenken an den großen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und an Franz Kafka lassen wir Reich-Ranicki noch einmal mit seinem Vortrag im Kunstverein München zu Wort kommen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund von begrenzter Platzkapazität ist die Kartenreservierung erforderlich, entweder über die Literaturhandlung (+49 89 280 01 35 oder info@literaturhandlung.de) oder den Kunstverein München (+49 89 200 011 33 oder info@kunstverein-muenchen.de).

In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung und dem Förderkreis Literatur zum Judentum.

pageview counter pixel