April 2025

Kosen Ohtsubo & Christian Kōun Alborz Oldham
Flower Planet
bis 24. April 2025 / through April 24, 2025
DE
In den letzten Wochen hatten wir außergewöhnlich viel Presse über unsere aktuelle Ausstellung Flower Planet von Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham und konnten unzählige Besucher*innen in der Ausstellung sowie bei unseren kostenlosen Führungen begrüßen. Wir freuen uns deswegen, die Ausstellung bis zum Donnerstag, den 24. April zu verlängern.
Ohtsubo und Oldham verbindet eine unkonventionelle Auseinandersetzung mit Ikebana – der Kunst des Blumensteckens – und die Fürsprache für die Praxis des jeweils anderen. Flower Planet präsentiert zwei Künstler im Dialog, die durch ihre Arbeit mit uns alltäglich umgebenden Materialien und dem Herstellen von zerbrechlichen Skulpturen die Erde als lebendige Einheit betrachten und nicht als Territorium, das es zu besitzen gilt. Ihre Arbeiten konfrontieren uns mit Fragen des in und mit der Welt Seins, Prozessen des Zerfalls, flüchtiger Schönheit und der Unmöglichkeit menschlicher Kontrolle. Diesem Verständnis von Ökologie und konzeptueller Kunstpraxis kommt im gegenwärtigen Zustand unserer Umwelt eine drängende Komponente zu. Seit Mitte März ist eine neue Auswahl von Fotografien aus Ohtsubos Archiv im Treppensaal zu sehen, sowie drei neue Ikebana Arrangements von Oldham im Hauptsaal.
Außerdem haben uns zahlreiche Anmeldungen für den Ikebana Workshop mit dem Künstler Christian Kōun Alborz Oldham erreicht. Diese sind vollständig ausgebucht und finden am 10. und 12. April statt.
EN
Over the past few weeks, we have had an exceptional amount of press coverage about our current exhibition Flower Planet by Kosen Ohtsubo and Christian Kōun Alborz Oldham and have welcomed many visitors to the exhibition and our free guided tours. We are therefore pleased to extend the exhibition until Thursday, April 24.
Ohtsubo and Oldham share an unusual approach to ikebana and an interest in how one person enables the work of the other. Working with living material, the practices confront us with questions of being in and with this world, processes of decay, transient beauty, and the elusive nature of human control. Flower Planet presents two artists in ongoing dialog with each other that create fragile sculptures that challenge us to see the earth as a living entity and not as territory to be owned. This understanding of ecology and conceptual art practice is an urgent component in the current state of our (surrounding) world. Since mid-March, a new selection of photographs from Ohtsubo’s archive is on display, as well as three new ikebana arrangements by Oldham.
We have also received a large number of registrations for the ikebana workshop with the artist Christian Kōun Alborz Oldham. These are already fully booked and will take place on April 10 and 12.

Schaufenster am Hofgarten & online
Matt Wolf
I Remember: A Film About Joe Brainard
bis 4. Mai 2025 / through May 4, 2025
DE
I Remember: A Film About Joe Brainard von Matt Wolf ist im Rahmen der Onsite- und Online-Serie Schaufenster zu sehen. Der Film ist eine eigenwillige Biografie von Joe Brainard und zugleich ein elliptischer Dialog über Freundschaft, Nostalgie und die Sonderbarkeit von Erinnerung.
Das Werk des US-amerikanischen Künstlers und Autors Joe Brainard (1941–1994) zeichnet sich durch Zurückhaltung, Verspieltheit und formale Klarheit aus. Seine literarische Auseinandersetzung mit Erinnerung und Sehnsucht kam besonders in seinem 1970 veröffentlichten autobiografischen Langformgedicht I Remember zum Ausdruck. Als Erinnerungsfetzen, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin- und herspringen, lässt die iterative Form des Gedichts eine Vielzahl von Bildern und Emotionen zu.
EN
I Remember: A Film About Joe Brainard by Matt Wolf is on view as part of the onsite and online series Schaufenster. The 2012 film is an inventive biography, of sorts, of Joe Brainard, and an elliptical dialog about friendship, nostalgia, and the strange wonders of memory.
Modesty, whimsy, and clarity of design grace the work of Joe Brainard (1941–1994), an US-American artist and writer whose evocations of memory and desire perhaps found their greatest expression in his 1970 memoir-poem I Remember. Composed of a sequence of brief recollections that jump between past and present, the poem’s standardized format admits a variety of images and feelings.

Writers Residency
mit / with Aristotelis Nikolas Mochloulis
April – Juni 2025 / April – June 2025
DE
Die Writers Residency richtet sich an Autor*innen und Kritiker*innen sowie an Künstler*innen, deren Praxis auf Schreiben basiert. Von April bis Juni ist der in Athen lebende Künstler, Herausgeber und Autor Aristotelis Nikolas Mochloulis Resident in der Villa Waldberta. Mochloulis ist Gründer und Herausgeber des Newsletters Holdings, einer unregelmäßig erscheinenden PDF-Datei, die seit 2022 kostenlos über eine private Mailingliste verschickt wird.
EN
The Writers Residency is aimed at authors and critics as well as artists whose practice is based on writing. From April to June, the next fellow is Athens-based artist, editor, and writer Aristotelis Nikolas Mochloulis. He is the founder and editor of the newsletter Holdings, an irregularly released PDF sent out for free via a private mailing list since 2022.
Veranstaltungsprogramm / Program of events
Donnerstag, 10. April, 17 Uhr / Thursday, April 10, 5pm
Kuratorinnenführung / Curator’s tour
Flower Planet
Dienstag – Donnerstag, 15.–17. April, 12-18 Uhr / Tuesday – Thursday, April 15.–17., 12–6pm
Kinderprogramm / Children’s program
Flower Planet
DE
In der ersten Osterferienwoche laden wir Kinder zwischen sechs und elf Jahren zu unserem offenen Angebot ein. Von Dienstag bis Donnerstag, 15.–17. April, jeweils von 12–18 Uhr, können sie gemeinsam die Ausstellung erfahren und kreativ werden.
EN
In the first week of the Easter holidays, we invite children between the ages of six and eleven to our open program during the first week of the Easter holidays. From Tuesday to Thursday, April 15–17, from 12 to 6 pm, they can explore the exhibition together and get creative.