November 2024
Key Operators
Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung / Weaving and coding as languages of feminist historiography
bis 24. November 2024 / through November 24, 2024
Ausstellung mit / Exhibition with
Elsi Giauque, Johanna Gonschorek, Michèle Graf & Selina Grüter, Pati Hill, Charlotte Johannesson, Lotus L. Kang, Alison Knowles, Beryl Korot, James Tilly Matthews, Katrin Mayer, Johannes Porsch, Radical Software, Bea Schlingelhoff, Marilou Schultz, Johanna Schütz-Wolff, Iris Touliatou
Dialogische Displayführung mit / Conversational exhibition tour with
Johannes Porsch & Gloria Hasnay
Samstag, 23. November, 16 Uhr / Saturday, November 23, 4pm
DE
Die Gruppenausstellung Key Operators ist noch bis Sonntag, den 24. November zu sehen. Die künstlerischen Positionen und theoretischen Beiträge setzen sich mit dem Begriff des Webens und seiner Bedeutung für technologische Entwicklungen auseinander. Die Ausstellung verhandelt die Anerkennung von Weben als eigenständige Kunstform sowie die essenzielle Rolle weiblicher Arbeit bei der Entwicklung der Computertechnologie. Hierbei werden Webstuhl und Computer als Verbündete betrachtet, um die Ränder der Geschichte in den Blick zu nehmen, die oftmals die Bedingungen für ihre Schreibung schaffen. Die Künstler*innen und Beitragenden von Key Operators sind Schlüsselfiguren, deren Auseinandersetzung mit diesen Themen sie zu Wegbereiter*innen feministischen Denkens und Handelns macht.
Abschließend zur Ausstellung findet am Samstag, den 23. November um 16 Uhr eine dialogische Displayführung von dem Künstler Johannes Porsch und der Kuratorin Gloria Hasnay statt. Sie werden das Display hinsichtlich seiner Rolle bei der Produktion räumlicher und sozialer Beziehungsweisen sowie bei der Formatierung von ästhetischer Wahrnehmung untersuchen.
EN
The group exhibition Key Operators is on view through Sunday, November 24. The artistic and theoretical contributions engage with the concept of weaving and its significance for technological developments. The exhibition emphasizes the recognition of weaving as an independent art form as well as the essential role of female labor in the development of computer technology. The loom and the computer are conceived as allies in the examination of history’s sidelines, which so often provide the conditions for its writing. The contributors featured in the project are key figures who have engaged with these subjects in ways that make them trailblazers of feminist thought and practices.
Key Operators concludes with a conversational exhibition tour on Saturday, November 23 at 4pm with artist Johannes Porsch and curator Gloria Hasnay. They will focus on the display in terms of its (co-)production of spatial and social relations as well as its role in the formatting of aesthetic perception.
Schaufenster am Hofgarten & online
Michael Turner
A Portrait of Dodie and Kevin
8. November 2024 – 5. Januar 2025 / November 8, 2024 – January 5, 2025
DE
Die Videoarbeit A Portrait of Dodie and Kevin (1999) von Michael Turner ist im Rahmen der Serie Schaufenster zu sehen. Die vierminütige Aufnahme ohne Ton ist ein persönlicher Blick auf die Beziehung zweier Persönlichkeiten der literarischen Bewegung New Narrative: Dodie Bellamy und Kevin Killian. Das Video, ähnlich wie das Werk seiner beiden Protagonist*innen, ist eine Art Aufzeichnung dessen, wie und wo das tägliche Leben stattfindet – im Verhältnis zu sich selbst und zu anderen.
Schaufenster ist eine Onsite- und Online-Serie, die gleichzeitig Werke in den beiden permanent zugänglichen Räumen der Institution – dem Schaufenster am Hofgarten und der Webseite – präsentiert.
EN
Michael Turner's 1999 video A Portrait of Dodie and Kevin is on view as part of the series Schaufenster. The four-minute silent video is a pensive, personal glimpse into the relationship of two figures of the literary movement New Narrative, Dodie Bellamy and Kevin Killian. The video—much like the writings of its two subjects—provides a kind of record of how and where daily life happens, relative to oneself and others.
The onsite and online series Schaufenster simultaneously presents video works in the two permanently accessible spaces of the institution—the window display facing the Hofgarten as well as the website.
Writers Residency
Open Call
April – Juni 2025
DE
Die Writers Residency umfasst einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Villa Waldberta am Starnberger See von April bis Juni 2025. Die Ausschreibung wendet sich an professionelle Künstler*innen, deren Praxis auf Schreiben basiert, sowie an Autor*innen und Kritiker*innen. Bisherige Resident*innen waren u.a. manuel arturo abreu, Laura McLean-Ferris und Joshua Leon. Der Bewerbungszeitraum läuft von 18. November bis 13. Dezember 2024.
EN
The Writers Residency consists of a three-month stay at the Villa Waldberta at Lake Starnberg from April to June 2025. The Open Call is aimed at professional artists, whose practice is based on writing, as well as writers and critics. The residency has previously hosted manuel arturo abreu, Laura McLean-Ferris, and Joshua Leon, among others. The application period runs from November 18 through December 13, 2024.