Juni 2024
![](https://www.kunstverein-muenchen.de/media/pages/newsletter/juni-2024/4c4b86876a-1726165765/cr_nl_fin.jpg)
Carissa Rodriguez
Imitation of Life
bis 18. August 2024 / through August 18, 2024
DE
Imitation of Life ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Carissa Rodriguez in Europa. Im Zentrum steht eine neue umfassende Videoarbeit, die während des ersten Lebensjahres des ersten Kindes der Künstlerin entstanden ist. Gefilmt wurde ausschließlich in der Stunde zwischen 6 Uhr und 7 Uhr morgens, wobei nicht der Sonnenaufgang aufgenommen wurde, sondern seine Reflexion im phallischen Spiegel: ein nahe gelegener Wolkenkratzer, der vom Fenster des Kinderzimmers in Rodriguez’ Wohnung zu sehen ist. Verschiedene Modi der Reflexivität und „Spiegelung“ (mental, physisch, metaphorisch) ziehen sich durch die gesamte Ausstellung, wobei die oft widersprüchlichen zeitlichen Anforderungen des Ausstellungsmachens und der Fürsorge verhandelt werden. Imitation of Life umfasst zudem zwei weitere Projekte, die in der Nachbarschaft des Kunstvereins stattfinden und wodurch Rodriguez drei unterschiedliche Institutionen der Wissensproduktion verbindet: Die Kunstinstitution, die Schule und das Kino.
EN
Imitation of Life is the first institutional solo exhibition in Europe by Carissa Rodriguez. The exhibition centers on a new comprehensive video work created during the first year in the life of the artist’s first child. Filmed exclusively during the hour between 6am to 7am, it is not the sunrise that is recorded, but its reflection in the phallic mirror: a nearby skyscraper seen from the window of the baby’s room in the artist’s apartment. Modes of reflexivity and “mirroring” (mental, physical, metaphorical) run throughout the whole exhibition, engaging the often-conflicting temporal demands of exhibition-making and caregiving. Imitation of Life also features two off-site projects in the vicinity of the Kunstverein through which Rodriguez connects three distinct institutions of self-cultivation: the museum, the school, and the cinema.
![](https://www.kunstverein-muenchen.de/media/pages/newsletter/juni-2024/642025b143-1726165761/cdj_nl-fin.jpg)
Archivraum
Constance DeJong
Ausgewählte Drucksachen und Videos /
Selected printed matter and videos
verlängert bis 30. Juni 2024 / extended through June 30, 2024
DE
Die Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin, Prosaikerin und Performerin Constance DeJong im Archivraum wurde bis 30. Juni verlängert. Seit Jahrzehnten zeigt uns DeJong wozu Sprache (geschrieben, gesprochen, rezitiert) fähig ist – wie sie eingesetzt werden kann, um, wie sie es formuliert, die „Bewegung von Gedanken“ zu strukturieren, anstatt lediglich zur Übermittlung prosaischer Konventionen zu dienen. Gezeigt wird eine Auswahl von Ephemera aus DeJongs persönlichem Archiv sowie fünf Videos ihrer Spoken-Word-Performances, die knapp fünfzig Jahre ihrer einflussreichen Praxis an den Schnittstellen von Sprache, Text und Bild umfassen.
EN
The exhbition of the U.S.-American artist, prose writer, and performer Constance DeJong in the Archive Space is extended through June 30. For decades, DeJong has been making a case for what language (written, spoken, recited) is capable of; how it can be employed to, as she says, structure the “movement of thoughts” rather than merely serve as a vehicle for delivering the conventions of prose. A selection of printed matter from DeJong’s personal archive is on display alongside five videos of her multimedia spoken-word performances, spanning almost fifty years of her influential practice at the intersections of language, text, and image.
![](https://www.kunstverein-muenchen.de/media/pages/newsletter/juni-2024/82a8920b1d-1726165767/lhl_nl.jpg)
Screening
Lynn Hershman Leeson
Conceiving Ada
Freitag, 14. Juni, 21 Uhr / Friday, June 14, 9pm
DE
Diesen September findet das umfassende Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm Weaving Histories statt, das sich mit dem Begriff des Webens und seiner Bedeutung für die Entwicklung von Computertechnologie auseinandersetzt. Als Prolog wird der Spielfilm Conceiving Ada (1997) der Künstlerin und Filmemacherin Lynn Hershman Leeson gezeigt. Der Film widmet sich dem unkonventionellen Leben von Ada Lovelace, die als Begründerin des ersten Computerprogramms gilt, und reflektiert die geschlechterspezifische Stigmatisierung und die Restriktionen, mit denen Frauen damals wie heute konfrontiert sind und die sie oftmals an die Ränder der Geschichtsschreibung drängen.
EN
This September, the comprehensive exhibition and events program Weaving Histories takes place, exploring the concept of weaving and its significance for the development of computer technology. As a prelude to the project, the 1997 feature film Conceiving Ada by artist and filmmaker Lynn Hershman Leeson will be screened. The film delves into the unconventional life of Ada Lovelace, a pioneer of the first computer programming language, and reflects on the gendered stigmatization and restrictions that women were and are subjected to, and that often relegate them to the sidelines of historiography.
<br>Veranstaltungsprogramm / Program of events
Donnerstag, 6. Juni, 17 Uhr / Thursday, June 6, 5pm
Kuratorinnenführung / Curator’s tour
Carissa Rodriguez – Imitation of Life
Samstag & Sonntag, 8. & 9., 15. & 16. Juni, jeweils 14–19 Uhr /
Saturday & Sunday, June 8 & 9, 15 & 16, from 2–7pm
Open Studios: Villa Waldberta
Das Artist-in-Residence-Programm unserer Kooperationspartner*innen der Landeshauptstadt München veranstaltet Open Studios in der Villa Waldberta, mit u. a. der aktuellen Writers Residentin Laura McLean-Ferris. / The artist-in-residence program of our cooperation partners of the City of Munich organizes Open Studios at Villa Waldberta with, among others, the current writer in resident Laura McLean-Ferris. (Höhenbergstr. 25, 82340 Feldafing)
Donnerstag, 20. Juni, 17 Uhr / Thursday, June 20, 5pm
Kuratorinnenführung / Curator’s tour
Carissa Rodriguez – Imitation of Life
Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr / Sunday, June 23, 11am
Screening: Theatiner Filmkunst
Douglas Sirk – Imitation of Life (1959)
(Theatinerstr. 32, 80333 München)