Jahresgaben 2023
Jahresgaben 2023
2.–11. Dezember 2023 / December 2–11, 2023
Eröffnung und Party: Freitag, 1. Dezember, ab 18 Uhr / Opening and party: Friday, December 1, from 6pm
Künstler*innen / Artists
Judith Adelmann, Helin Alas, Ketuta Alexi-Meskhishvili, Boban Andjelkovic, Gabi Blum, Nataliya Borushchak, Ayzit Bostan, Alessandro Bostelmann, Yuhao Chen, Roman Cherezov, Diogo da Cruz, Anke Doberauer, Sarah Doerfel, Anna Livia Dörr, Elke Dreier, Christian Eisenberg, Annemarie Faupel, Martin Fengel, Ossian Fraser, Pia Fries, Xenia Fumbarev, Jonah Gebka, Charlotte Giacobbi, Jakob Gilg, Alina Grasmann, Nikolai Gümbel, Toulu Hassani, Hannes Heinrich, Gregor Hildebrandt, Andy Hope 1930, David Ilzhöfer, Alexander Iskin, Barbara Jonasch, Caro Jost, Maria Justus, Nora Kapfer, Anna Lena Keller, Constanza Camila Kramer Garfias, Schirin Kretschmann, Philipp Lachenmann, Vera Lutz, Sophia Mainka, Anna McCarthy, Michaela Melián, Tom Messavilla, Vincent Mitzev, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai, Paulina Nolte, Nils Norman, Markus Oehlen, Irina Ojovan, Fiona Ones, Aribert von Ostrowski, Jonas von Ostrowski, Jieun Park, Volker Behrend Peters, Barbara Posch, Florian Pumhösl, Berthold Reiß, Ivo Rick, Ursula Rogg, Antoinette von Saurma, Sandra Schäfer, Vincent Scheers, Kristina Schmidt, Sophie Schmidt, Hank Schmidt in der Beek, Linus Schuierer, Richard Schur, Frank Stürmer, Florian Süssmayr, Ayaka Terajima, Milen Till, Sebastian Tröger, Gülbin Ünlü, Lea Vajda, Vincent Vandaele, Maria VMier, Johannes Tassilo Walter, Joseph Maurus Wandinger, Tanja Widmann, Martin Wöhrl, Doris Maximiliane Würgert, Youjin Yi
DE
Die Jahresgaben gehen auf die Gründung des Kunstverein München im Jahr 1823 zurück, als die Mitglieder alljährlich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft einen Kunstdruck erhielten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Gruppenausstellung mit Werken von zumeist in München lebenden Künstler*innen. Die Jahresgaben sind ein wichtiges Format, welches die Dichte und Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt München widerspiegelt, ihre Werke zeigt und diskutiert. Der Fokus der Jahresgaben liegt auf Künstler*innen, die einen Bezug zur Stadt München haben, hier leben und arbeiten und/oder hier ihre Ausbildung absolviert haben, da sie dadurch im regen Austausch mit der Institution sind. Das Format der Jahresgaben ist dem heutigen Team des Kunstverein München nach wie vor wichtig, um am Ende eines Jahres zusammenzukommen und den Ort als Zentrum der Kunst in dieser Stadt zu beleben.
Die Jahresgaben stehen am Freitag, den 1. Dezember ausschließlich vor Ort von 18 bis 22 Uhr zum Verkauf. Die Voransicht der Werke ist ab jetzt online möglich und ab Samstag, den 2. Dezember ab 13 Uhr, können die Jahresgaben zusätzlich über den Webshop erworben werden. Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Bedingung für den Kauf ist die Mitgliedschaft im Kunstverein München. Es ist möglich, auch erst beim Kauf einer Jahresgabe Mitglied zu werden. Jahresgaben können nicht reserviert und erst ab dem Eröffnungsabend erworben werden.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden per E-Mail unter mitglieder@kunstverein-muenchen.de oder telefonisch unter +49 89 200 011 33.
EN
The Jahresgaben date back to the founding of the Kunstverein München in 1823, when members received an art print every year as part of their membership. Over time, this developed into a group exhibition with works by artists mostly living in Munich. The Jahresgaben are an important format that reflects the density and diversity of the contemporary art scene in the city of Munich, showing and discussing its works. The focus of the Jahresgaben is on artists who have a connection to the city of Munich, live and work here and/or have completed their training here, as they are therefore in a lively exchange with the institution. The format of the Jahresgaben is still important to the current team at Kunstverein München as a way of coming together at the end of the year and revitalizing the venue as a center of art in this city.
The Jahresgaben will be available for sale on Friday, December 1 exclusively on site from 6 to 10pm. The preview of the works is now online and from Saturday, December 2 at 1pm, the Jahresgaben can also be purchased via the webshop. The exhibition is open daily from 12 to 6pm.
Membership of Kunstverein München is a condition of purchase. It is also possible to become a member when purchasing a Jahresgabe. Jahresgaben cannot be reserved and can only be purchased from the opening evening.
If you have any questions, you can contact us at any time by email at mitglieder@kunstverein-muenchen.de or by telephone on +49 89 200 011 33.
Weiteres Programm / Further program
Freitag, 1. Dezember, 22 Uhr bis spät / Friday, December 1, 10pm till late
Jahresgaben Party
mit / with tender cousins & Diogo da Cruz
Dienstag, 5. Dezember, 16 Uhr / Tuesday, December 5, 4pm
Ein Nachmittag mit / An afternoon with Haimo Liebich
DE
Haimo Liebich ist Kurator, Museumspädagoge und SPD-Stadtrat. 1971 übernahm er die Leitung des Kunstverein München, der sich in struktureller und finanzieller Krise befand, sanierte ihn und realisierte in den folgenden fünf Jahren inzwischen legendär gewordene Ausstellungen, darunter Impulse Computerart, Arte Povera oder Polnische Gegenwartskunst. Im Gespräch mit Jonas von Lenthe, Archivar am Kunstverein München, wird Haimo Liebich über seine Zeit am Kunstverein, die Rolle des Kurators im Wandel der Zeit, das Politische in der Kunst und vieles mehr sprechen.
EN
Haimo Liebich is a curator, museum pedagogue and SPD city councillor. In 1971, he took over the direction of the Kunstverein München—then in structural and financial crisis—restructured it and in the following five years realized exhibitions that have since become legendary, such as Impulse Computerart, Arte Povera, and Polnische Gegenwartskunst (Polish Contemporary Art). In conversation with Jonas von Lenthe, archivist at Kunstverein München, Haimo Liebich will talk about his time at the Kunstverein, the role of the curator in changing times, the political in art and much more.