Editionen 2025
DE
Anlässlich der aktuellen Ausstellung Flower Planet haben die Künstler Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham zwei neue Editionen für den Kunstverein München produziert, die direkt vor Ort oder über unseren Online-Shop erworben werden können.
EN
On the occasion of the current exhibition Flower Planet the artists Kosen Ohtsubo and Christian Kōun Alborz Oldham have produced two new editions for Kunstverein München, which can be purchased directly on site or via our online store.

DE
Das ursprünglich von Seth Siegelaub gestaltete und anlässlich der Ausstellung Flower Planet von Christian Kōun Alborz Oldham neu aufgelegte Plakat How is Art History Made? (2011/2025) setzt sich durch eine Reihe provokativer Fragen zur Konstruktion von Wert und Bedeutung von Kunst, kritisch mit dem Kanon der Kunstgeschichte auseinander. Das um eine japanische Übersetzung erweitere Plakat erscheint in einer zweiten Auflage von 1000 Stück. Mehr Infos.
Seth Siegelaub
How is Art History Made?
Farbdruck auf Affichen-Papier
84,1 x 119 cm
25 EUR
EN
Originally designed by Seth Siegelaub and reissued by Christian Kōun Alborz Oldham on the occasion of the exhibition Flower Planet, the poster How is Art History Made? (2011/2025) critically examines the contexts in which art history is created through a series of provocative questions about the construction of value and meaning in art. The poster, which has been edited to include a Japanese translation, is being published in a second edition of 1000 copies. More infos.
Seth Siegelaub
How is Art History Made?
Color print on affiches paper
84,1 x 119 cm
25 EUR

DE
Die Edition 怪芋I / Strange Callas I (1978/2024) von Kosen Ohtsubo, wurde anlässlich der Ausstellung Flower Planet produziert. Der japanische Künstler ist einer der bedeutendsten Praktiker und Lehrer der Kunstform Ikebana. In der Arbeit mit lebendigem Material konfrontieren seine ephemeren Skulpturen die Betrachter*innen mit Fragen des Seins in und mit der Welt, Prozessen des Verfalls, flüchtiger Schönheit und der Unmöglichkeit menschlicher Kontrolle. Die Edition ist aus dem über fünfzig Schaffensjahre umspannenden fotografischen Archiv Ohtsubos ausgewählt und zeugt von dem zentralen Stellenwert der Fotografien, die sowohl einen eigenen Werkstatus haben, als auch die vergängliche Natur seiner Ikebana–Skulpturen dokumentieren. Mehr Infos.
EN
The edition 怪芋 I / Strange Callas I (1978/2024) by Kosen Ohtsubo was produced on the occasion of the exhibition Flower Planet. The Japanese artist Kosen Ohtsubo is one of the most important practitioners and teachers of the art form of Ikebana. Working with living material, his ephemeral sculptures confront the viewer with questions of being in and with the world, processes of decay, fleeting beauty, and the impossibility of human control. The edition is selected from Ohtsubo's artistic practice, which spans over fifty years of work, and testifies to the central status of photography in his practice: being both a work in itself as well as documenting the ephemeral nature of his ikebana sculptures. More infos.
–
DE
Die Editionen des Kunstvereins können exlusiv von Mitgliedern erworben werden, eine Mitgliedschaft kann aber auch direkt beim Kauf einer Edition abgeschlossen werden.
Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns unter bestellungen@kunstverein-muenchen.de.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des Kunstverein München
EN
The Kunstverein's editions can be purchased exclusively by members, but membership can also be concluded directly when purchasing an edition.
If you are interested or have any questions, please contact us via bestellungen@kunstverein-muenchen.de.
With warmest regards,
your team of Kunstverein München