August 2024
Carissa Rodriguez
Imitation of Life
bis 18. August 2024 / through August 18, 2024
DE
Imitation of Life von Carissa Rodriguez ist noch bis 18. August zu sehen. Verschiedene Modi der Reflexivität und „Spiegelung“ werden in der Ausstellung anhand drei unterschiedlicher Institutionen der Wissensproduktion verhandelt: die Kunstinstitution, das Kino und die Schule.
Als Teil ihrer Ausstellung bat Rodriguez darum, die Arbeit eines anderen Künstlers als Projekt außerhalb des Kunstvereins zu integrieren. Das Kunstwerk mit dem bezeichnenden Titel Pure Consciousness (1998–) stammt von dem verstorbenen Konzeptkünstler On Kawara und umfasst sieben Malereien aus seiner Today-Serie (1966–2013), die jeweils ein Datum vom 1. bis 7. Januar 1997 abbilden. Kawara beabsichtigte, dass die Malereien ausschließlich in Kindergärten und Grundschulklassen für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren ausgestellt werden. Die Werke spiegeln die Lektionen wider, die Kinder in diesem Alter über Grundlagen wie Buchstaben, Zahlen und Zeit lernen. Die aufeinanderfolgenden Daten sind wie eine Zählübung; die Spanne von sieben Tagen stellt den Baustein eines Kalenders, die Woche, dar. Die Arbeit war sechs Wochen lang, von Mai bis Mitte Juni, in einer Münchner Grundschule zu sehen.
EN
Imitation of Life by Carissa Rodriguez is on view through August 18. Different modes of reflexivity and ‘mirroring’ run throughout the exhibition for which the artist connects three distinct institutions of self-cultivation: the museum, the cinema, and the school.
Rodriguez has requested to incorporate another artist’s work as an off-site project as part of the exhibition. Evocatively titled Pure Consciousness (1998–), the artwork is by the late conceptualist On Kawara and comprises seven paintings from his Today series (1966–2013), each depicting a date from January 1 to 7, 1997. Kawara intended the works to be exhibited exclusively in kindergarten and primary school classrooms for children between the age of four and six. The set of paintings reflect the lessons that children learn at that age about fundamentals such as letters, numbers, and time. The consecutive dates are like a counting exercise; the seven-day span represents the building block of the calendar, the week. The work was on view in a local primary school in Munich for the duration of six weeks from May to mid-June.
Schaufenster am Hofgarten & online
Patty Chang
Melons (At a Loss)
bis 1. September 2024 / through September 1, 2024
DE
Die Arbeit Melons (At a Loss) von Patty Chang ist noch bis 1. September zu sehen. In dem Video von 1998 erzählt Chang von einem imaginären kulturellen Ritual, während sie versucht, eine Honigmelone, die von ihrem BH gehalten wird, zu schneiden, zu entkernen und zu essen und gleichzeitig einen Teller auf ihrem Kopf zu balancieren. Das Video wird so zum Schauplatz für die Konstruktion von Erinnerung, Erzählung und Geschlecht.
Schaufenster ist eine Onsite- und Online-Serie, die gleichzeitig Werke in den beiden permanent zugänglichen Räumen der Institution – dem Schaufenster am Hofgarten und der Webseite – präsentiert.
EN
Patty Chang’s work Melons (At a Loss) is on view through September 1. In the 1998 video, Chang narrates a monologue about an imagined cultural ritual, while attempting to perform cutting, deseeding, and eating a cantaloupe that is held inside her bra, and simultaneously balancing a plate on her head. Through this, the single-take video becomes a site for the construction of memory, narrative, and gender.
The onsite and online series Schaufenster simultaneously presents video works in the two permanently accessible spaces of the institution—the window display facing the Hofgarten as well as the website.