km logo
13:16
  • Programm
    • Writers Residency
      • Open Call: Jul / Aug 2021
      • Resident*innen
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    OPEN CALL

    Writers Residency in der Villa Waldberta (1 Platz)
    Zeitraum: 5. Juli – 29. August 2021
    Bewerbungszeitraum ist beendet



    Wer kann sich bewerben?
    Bewerben können sich ab sofort professionelle Künstler*innen, deren Praxis auf Schreiben basiert sowie Autor*innen und Kritiker*innen. Sie richtet sich an Menschen jeder Nationalität und jeden Alters. Ausgeschlossen von der Bewerbung sind Menschen mit Wohnsitz in Bayern sowie Künstler*innen, die bereits einmal eine Residency in der Villa Waldberta oder im Ebenböckhaus innehatten.

    Writers Residency
    Die Writers Residency ist eine Kooperation zwischen dem Kunstverein München und dem Programm ARTIST IN RESIDENCE MUNICH des Kulturreferates der Landeshauptstadt München. Sie umfasst einen zweimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Villa Waldberta am Starnberger See, einem der beiden Standorte des Residenzprogramms.
    Das Konzept greift inhaltlich die Tradition der Stadtschreiber*innen auf, die früher wie auch heute von Ort zu Ort zogen, um jeweils die Geschichte einer Gemeinschaft aufzuschreiben und so einen neuen Blickwinkel auf die erlebte Wirklichkeit zu geben. Mit Formaten wie öffentlichen Lesungen sowohl in der Residency als auch an Orten wie beispielsweise dem Kunstverein soll es darum gehen, außerhalb des tradierten Ausstellungsraums an Fiktion und Narration heranzutreten. Viele Schreiber*innen arbeiten und leben nomadisch. Die Writers Residency basiert auf dem Gedanken, der Tätigkeit für zwei Monate ein temporäres Zuhause zu bieten und eine Auseinandersetzung und Austausch mit Besucher*innen und der Stadt München zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei das Schreiben – eine Tätigkeit, die oft nicht umfassend vergütet und im Kunstkontext zu selten Gegenstand von Förderprogrammen ist. Der Kunstverein versteht diese Residency im Bedeutungsraum des Kuratierens, das vom lateinischen Wort „curare“ abstammt, dem sich Kümmern und Pflegen – ursprünglich in Bezug auf Objekte – nun aber weiter gedacht für Subjekte und die Gastfreundschaft gegenüber ihnen.

    Zum Haus
    Infos siehe www.air-m.de

    Barrierefreiheit
    Die Villa Waldberta ist nicht barrierefrei. Wir freuen uns trotzdem auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und versuchen bei geeigneten Bewerbungen, Lösungen für eine Teilnahme im Rahmen unserer Möglichkeiten zu finden.

    COVID-19
    Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklungen in Bezug auf die COVID-19 Pandemie kann es zu Abweichungen vom normalen Betrieb bis hin zur Absage der Residency kommen.

    Wir bieten
    - Reisekosten (Economy-Class) bis zu einer Höhe von 350,- € innerhalb Europas und bis 800,- € bei einer Anreise von außerhalb Europas
    - ein mietfreies, abschließbares Apartment (die Überlassung wird in einem eigenen Vertrag geregelt)
    - ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.200,- €

    Wir benötigen folgende Unterlagen (ausschließlich als ein PDF-Dokument, max. 10MB)
    - aussagekräftiges Künstler*innen-Statement (nicht länger als 1 Din-A4 Seite) in deutscher oder englischer Sprache
    - CV in deutscher oder englischer Sprache
    - Portfolio und / oder Textbeispiele, etc.

    Wir erwarten außerdem
    - eine sehr gute Beherrschung der deutschen oder englischen Sprache in Wort und Schrift
    - die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Team des Kunstverein München sowie dem „Team Residenzprogramme“ der Stadt München
    - die Mitwirkung bei Veranstaltungen

    Ihre Bewerbung schicken Sie bitte ausschließlich als ein PDF-Dokument an info@kunstverein-muenchen.de

    Weitere Informationen und Rückfragen
    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an info@kunstverein-muenchen.de oder
    Gloria Hasnay, Kuratorin am Kunstverein München, Tel. +49 89 200 011 33 (Mo–Fr, 10–18 Uhr)

    Jury und Entscheidungsverfahren
    Die Auswahl trifft ein Gremium bestehend aus Vertreter*innen des Kunstverein München und des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Die Bewerber*innen werden ab Anfang Mai 2021 benachrichtigt.

    Informationen zum Datenschutz und zur Kommunikation per E-Mail
    Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail unverschlüsselt erfolgt und Sicherheitslücken aufweisen kann.
    Siehe auch www.kunstverein-muenchen.de/de/institution/datenschutz und www.artistinresidence-munich.de/de/datenschutz

    1