km logo
10:24
  • Programm
    • Writers Residency
      • Open Call: Apr – Jun 2023
      • Resident*innen
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    Writers Residency

    Die Writers Residency richtet sich an Autor*innen und Kritiker*innen sowie an Künstler*innen, deren Praxis auf Schreiben basiert. Das Programm ist eine Kooperation zwischen dem Kunstverein München und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Sie umfasst eine zweimonatige Unterkunft in der Villa Waldberta am Starnberger See bzw. im Ebenböckhaus sowie ein monatliches Stipendium.

    Das Konzept greift inhaltlich die Tradition der Stadtschreiber*innen auf, die früher wie auch heute von Ort zu Ort zogen, um jeweils die Geschichte einer lokalen Gemeinschaft aufzuschreiben und so einen neuen Blick auf die erlebte Wirklichkeit geben. Mittels Formaten wie öffentlichen Lesungen sowohl in der Residency als auch an Orten wie beispielsweise dem Kunstverein, soll es darum gehen außerhalb des tradierten Ausstellungsraums an Fiktion und Narration heranzutreten.

    Viele Schreiber*innen arbeiten und leben nomadisch. Die Writers Residency basiert auf dem Gedanken, der Tätigkeit für zwei Monate ein temporäres Zuhause zu bieten und eine Auseinandersetzung und Austausch mit Besucher*innen und der Stadt München zu ermöglichen.

    Im Zentrum der Residency steht die Zeit und der Raum für Schreiben – eine Tätigkeit, die oft nicht umfassend vergütet und im Kunstkontext zu selten Gegenstand von Förderprogrammen ist. Der Kunstverein München versteht diese Residency im Bedeutungsraum des Kuratierens, das vom lateinischen Wort „curare“ abstammt, dem sich Kümmern und Pflegen – ursprünglich in Bezug auf Objekte, nun aber weiter gedacht für Subjekte und die Gastfreundschaft ihnen gegenüber.



    Abb. 1: Ebenböckhaus, München
    Abb. 2: Villa Waldberta, Feldafing am Starnberger See
    1
    2
    3