Book Launch: Bea Schlingelhoff

“If you slap the water, you hurt the heads of the fish”

Mittwoch, 25. Juni
20:15 Uhr
(Cabaret Voltaire in Zürich)

Der Kunstverein München lädt zur Buchpräsentation von Bea Schlingelhoff If you slap the water, you hurt the heads of the fish ins Cabaret Voltaire in Zürich ein. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert mit dem Kunsthaus Glarus anlässlich der ebenfalls stattfindenden Buchpräsentation von Flora Klein – Heat.

“If you slap the water, you hurt the heads of the fish” ist die erste Monografie, die sich dem Werk der Künstlerin Bea Schlingelhoff widmet. Die Publikation wurde anlässlich ihrer Einzelausstellung am Kunstverein München konzipiert und gibt anhand von zahlreichem Bild- und Textmaterial einen Überblick über fünfzehn Jahre ihrer künstlerischen Praxis. Darüber hinaus versammelt das Buch fünf neue Essays von Catherine Chevalier, Gloria Hasnay, Christina Irrgang, Helene Moll und Sadie Plant, die jeweils einen Werkkomplex Schlingelhoffs in den Blick nehmen. Jedes Exemplar ist ein Unikat und in unterschiedliche Vorsatzpapiere aus der Privatsammlung des Vaters der Künstlerin eingefasst.

In ihrer künstlerischen Praxis widmet sich Bea Schlingelhoff dem Erinnern vergessener weiblicher Biografien sowie der Auflösung von patriarchalen Gefügen, und zeichnet darüber hinaus die Kontinuitäten faschistischer Strukturen nach. Ihre Arbeiten sind Befragungen der Ideologie und Geschichte des jeweiligen Ausstellungsortes. Die Offenlegung dieser Verfasstheiten unternimmt die Künstlerin, deren Werk auch Zeichnung, Skulptur und Typografie umfasst, mittels ortsspezifischer Interventionen: Ergänzungen, Änderungen oder Subtraktionen auf architektonischer wie struktureller Ebene. Durch diese Umschichtungen macht sie tradierte Vorstellungen von räumlichen und juristischen (An-/Ver-)Ordnungen sichtbar.

Freier Eintritt.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

0
pageview counter pixel