Key Operators
Vortrag: Sadie Plant
Mittwoch, 23. Oktober
19 Uhr
Als Teil des Veranstaltungsprogramms der Gruppenausstellung Key Operators wird Sadie Plant ausgehend von ihrem wegweisenden Buch Zeros + Ones (1997) einen Vortrag halten. Die Systeme, die dem Weben und Programmieren eingeschrieben sind, dienen in Key Operators als Ausgangspunkt, um die Verknüpfung von weiblicher Arbeit und technologischem Fortschritt zu behandeln. Für Plant verkörpern „[d]ie Nullen und Einsen des Maschinencodes [...] eine binäre Welt, in der „[a]lles von der Komplizenschaft [der Frauen abhängt]“, wobei sie jedoch auf ein Objekt der Transaktion zwischen Männern reduziert werden und „die Reproduktion der Gesellschaftsordnung [sichern] ohne, daß sie an dieser jemals als Subjekte teilhätten“.[1]
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
[1] Sadie Plant, nullen + einsen. Digitale Frauen und die Kultur der neuen Technologien, Berlin 1998, S. 42, 44.
Abbildung: Kunstverein München e.V., 2024.
Das Ausstellungsprojekt Key Operators. Weben und Coding als Mittel feministischer Geschichtsschreibung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.