Between: The Secret of Futility

mit Bruce Gilbert, AJ Pain, Vera, Nikhil Vettukattil, Stanislav Iordanov, Moritz Nebenführ
und einem Filmprogramm

November 2022, 18 Uhr
– 19. November 2022, 18 Uhr

Between ist eine Programmreihe, die ausgehend von klangbasierten Praktiken die Ausstellungsräume des Kunstvereins für die Dauer von 24 Stunden in eine Bühne für internationale Musiker*innen, Performer*innen und Künstler*innen verwandelt. Die vierte Ausgabe ist Bruce Gilbert gewidmet und wird von Stanislav Iordanov und Moritz Nebenführ konzipiert.

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Gitarrist und Songschreiber der einflussreichen englischen Band Wire, die er Mitte der 1970er Jahre mitbegründete und schließlich 2004 verließ, war Bruce Gilbert Teil einer Reihe experimenteller (Nicht-)Gruppen und Projekten wie Dome, Cupol, MZUI, P’o, Duet Emmo, A.C. Marias und IBM. Seine zudem zahlreichen Solo-Veröffentlichungen definieren und defizieren seither Genres der elektronischen Musik. Nach einem verschleierten Auftritt während eines Konzerts von Wire, die ihre Gigs gelegentlich um dadaistische Variété-Einlagen erweiterten, erhielt Gilbert den Spitznamen Beekeeper, welchen er bald als DJ-Pseudonym adoptierte. Als The Beekeeper war er Mitte der 1990er Jahre regelmäßig im Londoner Nachtclub Disobey zu Gast, einem Inkubator des Britpops, wo er in einem Gartenschuppen über der Tanzfläche mit ausgeschwärzten CDs auflegte. Während viele Musiker*innen nach den ersten paar Platten auf bekannten Wegen weiterwandeln, eröffnen Gilberts jüngere Veröffentlichungen und Live-Auftritte immer wieder neues Terrain. Am Freitagabend wird er im Kunstverein sein neues Stück The Secret of Futility performen, das dieser Ausgabe von Between ihren Namen gibt. Live-Unterstützung kommt von Vera und AJ Pain sowie Moritz Nebenführ als DJ und Conférencier.

Die Supporting-Acts vereint die prägende Begegnung mit Bruce Gilberts Musik. Vera (Karlsson) ist bildende Künstler*in und Musiker*in, unterwegs auf dem Kontinuum London-Berlin via Frankfurt. Vera ist auch als Vanessa Cognizance, Hunterc44t (mit Finlay Clark von Still House Plants) oder Dana Rosa bekannt sowie als Teil der renommierten interkontinentalen Clubnacht The Ladies Club. AJ Pain ist ein Abfallentsorgungsunternehmen im Südosten Londons und das musikalische Pseudonym von Stanislav Iordanov. Sein Album U-Heads erschien 2019 beim Label A Colder Consciousness. Er ist historisch verbandelt mit Gruppen wie Hype Williams und Bo Khat Eternal Troof Family Band sowie John T. Gast. Seit 2021 taucht Iordanov häufiger in München auf, mal als Hund auf der Bühne der Kammerspiele, mal im Club als DJ 120BPM Days of Sodom, mal bei Radio 80000. Moritz Nebenführ arbeitet als Kunstwissenschaftler, Ausstellungs- und Performancemacher übergreifend in den Feldern der bildenden Kunst, akademischen Forschung und Theater. Als BRUCH kollaboriert er mit dem Regisseur Lennart Boyd Schürmann und hat anstehende Projekte und Residenzen am Fleetstreet Theater (Hamburg, 2022), Theater Neumarkt (Zürich, 2023) und Nida Art Colony (Litauen, 2023).

Viele der Kompositionen auf Gilberts frühen Soloalben entstanden als Werke für Ballett, zeitgenössischen Tanz und Film, beginnend mit Work For “Do You Me? I Did” (1984), eine Auftragsarbeit für das gleichnamige Stück des Choreographen Michael Clark, mit dem er häufiger kollaborierte. Nach den Konzerten am Freitag wird sich der Ausstellungsraum über Nacht in ein Kino verwandeln, in dem bis zum Mittag eine Auswahl von Gilberts musikalischen Werken für Tanz und Film zu sehen sein wird. Am Samstagnachmittag wird er erneut für ein Künstlergespräch anwesend sein. Anschließend beginnt in der Abenddämmerung eine neue Performance von Nikhil Vettukattil mit dem Titel Timepiece (2022), vertont von Iordanov und performt von Jana Baldovino, Rosa Luckow und Lennart Boyd Schürmann. Vettukattil ist ein in Oslo lebender Künstler und Autor. Er nutzt Medien wie Klang, Installation, Performance, Text, Skulptur und Video und hinterfragt Darstellungsformen und Bilderzeugungsprozesse in ihrer Beziehung zu gelebter Erfahrung und historischem Kontext. Seine neue Arbeit ist eine Aktion für drei oder mehr Performer*innen, quadrophonischen Klang, Licht und Zeit. Sie bildet den Abschluss der 24-stündigen Veranstaltung und befasst sich mit dem Zusammentreffen und der Verhandlung unterschiedlicher Temporalitäten: Zwischen der Zeit der Arbeit und der Zeit der Uhren, der Relativität von Raumzeit, beobachteter und verlorener Zeit.

Der Eintritt beträgt 5 EUR (ermäßigt) und 7 EUR (regulär) und gilt für 24 Stunden. Die Bezahlung passiert vor Ort an der Abendkasse.


Zeitplan

Freitag, 18. November

18–20 Uhr

Doors Open (Mix und Videos)

20–21 Uhr

AJ Pain (Konzert)

21–22 Uhr

Bruce Gilbert – The Secret of Futility (Konzert)

22–23 Uhr

Vera (Konzert)

23–0 Uhr

Moritz Nebenführ (DJ Set)


Samstag, 19. November

0–12 Uhr

Filmprogramm mit
Michael Clark, Angela Conway, Chris Petit & Iain Sinclair, Martyn Pick, Brothers Quay, Wire

12–15 Uhr

BRUCH Listening Session

15–16 Uhr

Künstlergespräch mit Bruce Gilbert
und Stanislav Iordanov & Moritz Nebenführ

16:22:22 Uhr

Nikhil Vettukattil – Timepiece (66 min)
vertont von Stanislav Iordanov
performt von Jana Baldovino, Rosa Luckow, Lennart Boyd Schürmann

Ab 21 Uhr

DJ Sets von 120BPM Days of Sodom, Vera, 0hne, Moritz Nebenführ
Favorit Bar, Damenstiftstraße 12, 80331 München

Diese Ausgabe von Between ist koproduziert von BRUCH. Mit Dank an Maxi Blässing, Benjamin Nispel, Konrad Wehrmeister, Stanley Schtinter und alle Beteiligten und Mitwirkenden.

Abbildungen:
[1-13]Abbildungen: Courtesy Kunstverein München e.V.
[14] Bruce Gilbert. Courtesy der Künstler.
[15] Nikhil Vettukattil, Timepiece, 2022, Skizze. Courtesy der Künstler.
[16] Vera. Courtesy die Künstler\*in.
[17] AJ Pain. Courtesy der Künstler.

Between wird gefördert durch den Musikfonds, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Biehler von Dorrer Stiftung.

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
pageview counter pixel