Temperatures III
Andreas Malm: Corona, Climate, Chronic Emergency (in englischer Sprache)
Mittwoch, 28. April 2021
19 Uhr
Die dritte Veranstaltung im Rahmen der Online-Reihe mit dem Titel Corona, Climate, Chronic Emergency findet in Form eines Vortrags und Gesprächs mit dem Klimaaktivisten und Humanökologen Andreas Malm statt.
Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sind beispiellos. Regierungen haben davon gesprochen, einen Krieg zu führen und sehen sich gezwungen, ihre Befugnisse zu erweitern, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Diese Machtausübung wird oft von der Annahme begleitet, dass wir so schnell wie möglich wieder zur Normalität zurückkehren. Was aber, wenn das nicht möglich ist? Zweitens, wenn der Staat sich angesichts eines unsichtbaren Feindes wie dieser Pandemie derart mobilisieren kann, sollte er dann nicht auch in der Lage sein, sichtbaren Gefahren wie der der Klimazerstörung mit gleicher Kraft entgegenzutreten?
In seinem Vortrag wird Malm seinen Vorschlag reflektieren, diesen Kriegszustand auch permanent auf die anhaltende Frontlinie in der Bekämpfung der Klimaerwärmung anzuwenden. Er wird Vorschläge dazu erörtern, wie die Klimabewegung den gegenwärtigen Notstand nutzen sollte, um Argumente vorzubringen, und das Handeln oder Nicht-Handeln auf staatlicher Ebene zu reflektieren. Dabei wird er Möglichkeiten diskutieren, wie die weitverbreitete Logik umgekehrt werden kann, die der Bekämpfung unmittelbarer Symptome folgt, anstatt die eigentlichen Ursachen zu bekämpfen.
Andreas Malm forscht am Institut für Humanökologie an der Universität Lund in Schweden und ist seit 20 Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Im Frühjahr 2020 war er Gastwissenschaftler am Center for Humanities and Social Change in Berlin. Zu seinen Publikationen zählen Fossil Capital. The Rise of Steam Power and the Toots of Global Warming (Verso, 2016), Corona, Climate, Chronic Emergency. War Communism in the Twenty-First Century (Verso, 2020; in deutscher Übersetzung als: Klima|x, Matthes & Seitz, 2020) und How to Blow Up a Pipeline (Verso, 2020; in deutscher Übersetzung als: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen, Matthes & Seitz, 2020).
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Teilnahme-Login: us02web.zoom.us/j/89629400451.