km logo
04:12
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
      • 2021
        • 23.02. Temperatures I: Samo Tomšič
        • 31.03. Temperatures II: Quinn Latimer
        • 20.04. Online-Lesung: Moyra Davey
        • 28.04. Temperatures III: Andreas Malm
        • 25.05. Temperatures IV: Madeleine Bernstorff
        • 27.06. Buchvorstellung: Maximiliane Baumgartner
        • 29.06. Temperatures V: Cecilia Pavón
        • 16.07. Lesung: Eva Munz
        • 22.07. Lesung und offizielles Zine Release: Jan Erbelding
        • 05.08. Online-Gespräch: Tom Holert
        • 23.–26.08 Summer School: Öffentliches Programm
        • 28.–29.08. Between I: dispari
        • 11.09. Künstlerinnengespräch mit Bea Schlingelhoff
        • 29.09. Buchpräsentation: Studio for Propositional Cinema (München)
        • 02.10. Buchpräsentation: Studio for Propositional Cinema (Berlin)
        • 08.10. Lesung: Anne Waak
        • 14.10. meine drei lyrischen ichs – 26. Ausgabe
        • 26.10. Temperatures VI: Ana Teixeira Pinto
        • 30.–31.10. Peripheral Alliances: Abschlussausstellung
        • 20.11. Künstlerinnenführung mit Bea Schlingelhoff
        • 26.–27.11. Between II: zu Robert Ashley
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    Between II: zu Robert Ashley
    mit Kyle Gann, Will Holder, Brian McCorkle, Paul Pinto, Scott Rogers
    26. November 2021, 18 Uhr
    – 27. November 2021, 18 Uhr



    Between ist eine Reihe, die ausgehend von klangbasierten Praktiken die Ausstellungsräume des Kunstverein München für die Dauer von 24 Stunden in eine Bühne für internationale Musiker*innen, Performer*innen und Künstler*innen verwandelt. Die zweite Ausgabe der Programmreihe ist dem Werk des US-amerikanischen Komponisten Robert Ashley gewidmet und umfasst Beiträge von Kyle Gann, Will Holder, Brian McCorkle und Paul Pinto sowie Scott Rogers.

    Robert Ashleys Kompositionsprozess ist geprägt von der Entwicklung innovativer Notationsformen sowie einer kollaborativen Praxis. Die Veranstaltung widmet sich mit Perfect Lives einem seiner Hauptwerke. Bei der in den frühen 1980er Jahren ursprünglich für das Fernsehen produzierten Oper handelt es sich um eine vokal-ästhetische Auseinandersetzung Ashleys mit der Kultur des Mittleren Westens der USA.

    Das siebenteilige Opernwerk wird in seiner Gesamtheit über die Dauer der Veranstaltung von Paul Pinto und Brian McCorkle, beide Mitglieder des Varispeed Collective und ehemalige Kollaborateure Ashleys, rezitiert bzw. performt. Zudem erarbeiten die beiden anlässlich von Between eine audiovisuelle Installation eines weiteren Werks des US-amerikanischen Komponisten, She Was A Visitor. Kyle Gann, Komponist und Ashley-Biograf, gewährt mittels ausgewählter Interviews Einblicke in dessen Praxis. Der Künstler Scott Rogers hat Audiostücke aus Vogelgesängen konzipiert, die in stündlichen Intervallen und in Relation zur Dämmerung in München abgespielt werden. Der Typograf Will Holder wird A Last Futile Stab At Fun von Ashley rezitieren, was dieser 1979 ursprünglich als Vortrag unter dem Titel The Meanings of Modernism am Walker Art Center gehalten hatte.

    Bitte reservieren Sie sich Ihr Ticket über info@kunstverein-muenchen.de. Der Eintritt beträgt ermäßigt 5 EUR und regulär 7 EUR und gilt für 24 Stunden. Die Bezahlung passiert an der Abendkasse.

    Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit der Filmwerkstatt Düsseldorf.


    –

    Line-up

    Freitag, 26. November

    ab 18 Uhr stündlich um 38 min nach der vollen Stunde

    Scott Rogers – Xeno-Canto (2021)

    19–19:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Backyard) (1983)
    rezitiert von Brian McCorkle & Paul Pinto

    20–21 Uhr
    In Memoriam... Mary Cecil, Victoria Callihoo (Née Belcourt), and Eleanor (Helene) Thomas Garneau
    gespielt von Will Holder

    21–21:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Living Room) (1983)
    rezitiert von Brian McCorkle & Paul Pinto

    22–23 Uhr / 10–11pm
    Interviews mit / Interview recordings with Robert Ashley
    zusammengestellt von / compiled by Kyle Gann

    23–23:30 Uhr / 11–11.30pm
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Bar) (1983)
    performt von / performed by Brian McCorkle & Paul Pinto

    –

    Samstag, 27. November

    bis 18 Uhr stündlich um 38 min nach der vollen Stunde

    Scott Rogers – Xeno-Canto (2021)

    0–11 Uhr
    Robert Ashley – She Was A Visitor
    Audiovisuelle Installation von Brian McCorkle & Paul Pinto

    11–11:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Park) (1983)
    rezitiert von Brian McCorkle & Paul Pinto

    13–13:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Bank) (1983)
    rezitiert von Brian McCorkle & Paul Pinto

    14–15 Uhr
    Interviews mit / Interview recordings with Robert Ashley
    geführt und zusammengestellt von Kyle Gann

    15–15:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Supermarket) (1983)
    rezitiert von Brian McCorkle & Paul Pinto

    15:30–16:30 Uhr
    Robert Ashley – A Last Futile Stab At Fun (A lecture to be sung or chanted, 1979)
    rezitiert von Will Holder

    17–17:30 Uhr
    Robert Ashley – Perfect Lives (The Church) (1983)
    performt von Brian McCorkle & Paul Pinto



    Abbildungen: Courtesy Kunstverein München e.V.; Fotos: Rosanna Graf.

    Videostills: Robert Ashley, Perfect Lives, Verwendung mit Genehmigung von Performing Artservices, Inc.

    Between wird gefördert durch den Musikfonds, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Biehler von Dorrer Stiftung.

    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11