meine drei lyrischen ichs

  1. Ausgabe

Donnerstag, 14. Oktober 2021
20 Uhr

LYRIK: Dincer Gücyeter (Nettetal), Anna Hetzer (Berlin), Kyrill Constantinides Tank (München)
KUNST: Sarah Doerfel (München)

– Bitte per Mail an meinedreilyrischenichs@gmail.com anmelden (mit Angabe der Adresse zur Kontaktnachverfolgung). Es gilt neu 3G plus (geimpft, genesen, mit PCR getestet; Nachweis wird geprüft), gemäß den seit 6. Oktober geltenden Corona-Regeln für Kulturveranstaltungen in München. –

Nach über anderthalb Jahren ist die Lesereihe meine drei lyrischen ichs zurück im Kunstverein. Zur ersten Präsenz-Ausgabe in diesem Jahr kommt der Dichter und Verleger Dincer Gücyeter aus dem nordrhein-westfälischen Nettetal angereist. Sein neuer Gedichtband Mein Prinz, ich bin das Ghetto (Elif-Verlag) hat unlängst für Furore gesorgt. Er liegt mittlerweile in der dritten Auflage vor und war zuletzt auf der SWR-Bestenliste. Aus Berlin ist Anna Hetzer zu Gast. Sie veröffentlichte zuletzt den aufregenden Gedichtband Kippbilder (Verlagshaus Berlin) und beschäftigte sich in mehreren Essays mit queerer Lyrik und Poetik. Dritter Lesender des Abends ist der Münchner Dichter und Janus Neinus Vielleichtus (Wirklichkeit Books) 2019 erschien. Seine Arbeiten bewegen sich immer wieder zwischen Lyrik und Kunst und bestechen durch "grimmigen Witz" (SZ).
Der Archivraum des Kunstvereins wird für die Lesung künstlerisch bespielt von Sarah Doerfel, die an der Akademie der Bildenden Künste und in London Bildende Kunst und Fotografie studiert hat und deren jüngere Arbeiten sich mit artenübergreifendem Leben und Sterben beschäftigen.

Eintritt: 4/6 EUR
Kuration und Moderation: Daniel Bayerstorfer, Tristan Marquardt, Annalena Roters und Nora Zapf

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München

pageview counter pixel