km logo
04:51
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
      • 2020
        • 14.02. meine drei lyrischen ichs – 24. Ausgabe
        • 28.02. TAKEOVER: Ruffhouse x Kunstverein München #4
        • 24.07. TAKEOVER: Ruffhouse x Kunstverein München #5, Livestream
        • 12.09. Not Working – Screening I: Filme ausgewählt von Simon Lässig
        • 22.09. Not Working – Screening II: Barbara Kopple
        • 23.09. Not Working – Vortrag: Tirdad Zolghadr
        • 04.10. Not Working – Aufführung: Der Palast ist nicht ganz dicht
        • 06.10. Not Working – Screening III: Berwick St Collective
        • 13.10. Not Working – Lesung und Gespräch: Cana Bilir-Meier und Gürsoy Doğtaş
        • 18.10. Not Working – Buchpräsentation: Phasenweise nicht produktiv
        • 20.10. Not Working – Screening IV: Agnès Varda
        • 31.10. Not Working – Präsentation und Diskussion: Ramaya Tegegne
        • 03.11. Not Working – Online-Screening V: Max Göran & Adrian Paci
        • 05.11. Not Working – Online-Vortrag: NewFutures
        • 17.11. Not Working – Online-Screening VII: Lucrecia Martel ausgewählt von Nadja Abt
        • 21.11. Not Working – Online-Screening VII: Ayo Akingbade
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    Not Working
    Buchräsentation: Phasenweise nicht produktiv. Ein Reader als Performance und Vermittlung
    18. Oktober 2020
    Slot 1 ab 14 Uhr
    Slot 2 ab 15:30 Uhr
    Dauer ca. 2 Stunden, teilweise draußen


    Mit Beiträgen von Clara Laila Abid Alsstar, Maximiliane Baumgartner, Vera Brosch, Eva Burkhardt, Luca Daberto, Jonathan Göhler, Sophia Köhler, Karolin Meunier u.a.


    Unter dem Titel Phasenweise nicht produktiv stellt eine Gruppe von Künstler*innen und Kunstpädagog*innen den gleichnamigen Reader vor. Die Publikation versammelt verschiedene Materialien einer gemeinsamen kritischen Recherche zu Vorstellungen von Produktivität in Vermittlungsprozessen und möglichen Aktionsformen der Unterbrechung und performativen Aneignung.

    Die Veranstaltung dehnt sich über den Nachmittag aus und aktiviert Bilder und Texte in Form von performativen, filmischen und installativen Interventionen vor und in den Räumen des Kunstvereins sowie innerhalb eines Spaziergangs zu einem aus dem städtischen Bewusstsein entschwundenen Ort. Es geht um Verstecke, Survival Kits für und mit Kontaktbeschränkung, um Slacker im Archiv, Bild als Architektur und Stadt als Lernraum, um Verwundbarkeit als widerständiges Potential und die körperliche Reaktion auf Stresssituationen.

    Die Publikation ist 2019 in der Reihe AKADEMIETEXTE der Akademie der Bildenden Künste München erschienen. Ausgangspunkt war ein Seminar von Karolin Meunier und Maximiliane Baumgartner zum Verhältnis von Performance als künstlerischer Form und der Vermittlung selbst als performativen Akt. In prozesshaften Übungen wurden ausgewählte Praktiken der Feministischen-, Freien- oder Aktionspädagogik sowie der konzeptuellen Performancekunst erprobt und vor dem Hintergrund gegenwärtiger Fragestellungen diskutiert.

    Reader Phasenweise nicht produktiv #5


    Aufgrund der aktuellen Umstände bitten wir um Anmeldung für Slot 1 oder Slot 2 unter info@kunstverein-muenchen.de

    1