SYMPOSIUM
Leviathan
Dienstag, 16. Juli 2019
19-22 Uhr
Im Rahmen von
Shezad Dawood
Leviathan
25. Mai – 21. Juli 2019
(Kino)
Am Dienstag, den 16. Juli 2019, um 19 Uhr, veranstaltet der Kunstverein München ein Symposium als wesentlichen Teil der Ausstellung Leviathan von Shezad Dawood. Neben den ersten drei Episoden des Leviathan Cycle, ist das Symposium Teil eines laufenden Open-Source-Projekts einer globalen und kollektiven Forschung. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen Themen im Zusammenhang mit dem Leviathan, einschließlich der Geschichte und Konfrontation gelebter Erfahrungen mit Katastrophen, Klimawandel, Migration und Sprache, und verankert das Projekt in den aktuellen Herausforderungen, vor denen wir als globale Gemeinschaft stehen. Durch die Zusammenführung des Künstlers mit vier WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Forschungsbereichen werden die Panels, die in den Videoarbeiten behandelten Themen im gegenseitigen Dialog miteinander und mit dem Publikum vertiefen und erweitern.
Veranstaltung in englischer Sprache.
Einführung:
Shezad Dawood, Post Brothers und Christina Maria Ruederer
Vortrag 1:
Vikas Lakhani, MSc (PhD fellow am Rachel Carson Center, LMU, München)
Dynamic Climates of Memory: Environmental Learning, Risk Perception, Remembering and Forgetting Disasters
Vortrag 2:
Dr. Steffen Bauer (Senior Researcher & Head, Klimalog Project)
Climate change and human mobility: political challenges vs populist agendas
Vortrag 3:
Verronica Pastorino (Sozial- und Kulturanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich des Sachverständigenrates Deutscher Stiftungen für Integration und Migration)
New Generations conquering a voice: Italian and German “second generations of migrants” organize themselves
Vortrag 4:
Prof. Dr. Britta Schneider (Juniorprofessorin für Sprache und Migration an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt / Oder)
Containment Versus Liquidity: Linguistic Metaphorical Framing of Human Migration in an Age of Mobility
Diskussion moderiert von Shezad Dawood.

1