km logo
10:27
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
      • 2019
        • 08.01. Präsentation von Ivo Rick
        • 06.02. Eva Fàbregas im Gespräch mit Laura Sánchez Serrano
        • 19.02. Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen
        • 19.03. Künstlerinnengespräch und Booklaunch mit Nezaket Ekici
        • 02.04. Rundgang mit Karianne Fogelberg
        • 09.04. Präsentation zur 12th Kaunas Biennial – AFTER LEAVING BEFORE ARRIVING
        • 26.04. meine drei lyrischen ichs – 21. Ausgabe
        • 07.06. Konzert: Wine gets depressed at times
        • 25.06. Vortrag und Performance: Every discourse is a discourse of enjoyment
        • 04.07. Arkadendinner
        • 16.07. Symposium: Leviathan
        • 23.07. Vortrag und Lesung: Happy End
        • 19.07. meine drei lyrischen ichs – 22. Ausgabe
        • 22.09. Diamond Stingily im Gespräch mit Maurin Dietrich
        • 01.10. Kuratorinnenführung mit Maurin Dietrich
        • 15.10. Kuratorinnenführung mit Christina Maria Ruederer
        • 29.10. Kuratorinnenführung mit Gloria Hasnay
        • 11.12. VECTOR Artists Journal – Issue 9 | Munich
        • 13.12. meine drei lyrischen ichs – 23. Ausgabe
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    meine drei lyrischen ichs
    Münchens Reihe für neue Lyrik und Kunst, 23. Ausgabe
    Freitag, 13. Dezember 2019
    20 Uhr



    Lyrik: Barbara Juch (Wien), Walter Fabian Schmid (Bern), Slata Roschal (München)
    Kunst: Adrian Sölch (München)
    DJ: Pfred Ferd (Freiburg)

    Die Veranstaltungsreihe meine drei lyrischen ichs präsentiert die spannendsten neuen Stimmen der Gegenwartslyrik und zeigt, wie vielfältig und interessant sie aktuell ist. Zur letzten Ausgabe in diesem Jahr sind mit der Wiener Autorin und Performerin Barbara Juch, Walter Fabian Schmid, der die Reihe 2012 mitbegründet hat, und der Münchnerin Slata Roschal, die unlängst ihren viel beachteten Debütband veröffentlicht hat, drei sehr unterschiedliche Autor*innen zu Gast. Ihre Arbeiten reichen von lautintensiver Sprachkunst bis hin zu kritisch-humorvollen Heimatreflexionen. Dabei interagiert die Lyrik bei meine drei lyrischen ichs wie stets mit bildender Kunst. Für die ist dieses Mal Adrian Sölch zu Gast, der sich in seinen Arbeiten immer wieder mit Text, Sprache, Sound und Körper auseinandersetzt.

    Moderation und Kuration: Daniel Bayerstorfer, Tristan Marquardt, Annalena Roters, Nora Zapf

    Eintritt: 6 EUR (regulär), 4 EUR (ermäßigt)

    Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.