km logo
12:42
  • Programm
    • Veranstaltungskalender
      • 2018
        • 2018-01-26 Learning to Walk - 42nd Street of 2018
        • 2018-02-16 Eröffnung Lua Cão + 297
        • 2018-02-27 Führung Lua Cão
        • 2018-03-13 Führung Lua Cão
        • 2018-03-30 Am Karfreitag bleibt der k.m geschlossen
        • 2018-04-10 Führung Lua Cão
        • 2018-04-24 4 Openings
        • 2018-04-25 Kunstverein München – eine Auseinandersetzung
        • 2018-05-04 Eröffnung Sarah Ortmeyer FLYRT
        • 2018-06-29 meine drei lyrischen ich
        • 2018-07-05 Heba Amin - The General's Stork
        • 2018-04-13 Lua Cão Booklaunch und Finissage
        • 2018-06-09 Maria Lind
        • 2018-07-13 Eröffnung Brud The Donut of Confusion
        • 2018-07-13 Eröffnung Brud The Donut of Confusion
        • 2018-07-15 Buchpräsentation Brud The Ooze
        • 2018-09-08 Release ZAR ZIP FLY ZORO-Die erste Schicht Graffiti in München
        • 2018-09-16 Talk mit Sofía Hernández Chong Cuy
        • 2018-10-14 Underdox 13 präsentiert Wang Ding Dead Souls
        • 2018-10-24 Artist Talk Mark Lewis
        • 2018-11-30 Filmscreening Film, Flight, Gender
        • 2018-11-09 Listening Session Corps-à-Corps feat. MC Nancy
  • Institution
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • DE / EN

    Maria Lind
    My Munich Years
    Samstag, 9. Juni, 19:00

    Im Anschluss eine Diskussion mit Chris Fitzpatrick & Gürsoy Doğtaş Vortrag und Diskussion finden in englischer Sprache statt. Eintritt frei.

    Bis heute ist Maria Lind die einzige Direktorin in der Geschichte des Kunstverein München. Ihre Münchner Jahre von 2002–2004 werden als experimentell und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben. Die schwedische Kuratorin, Kunsthistorikerin und -kritikerin gilt als ein Schlüsselbeispiel für den Neuen Institutionalismus. Im Kunstverein München führten Maria Lind und ihr Team (unter anderen Sören Grammel und Katharina Schlieben) eine Reihe anspruchsvoller kursorischer, diskursiver bis hin zu administrativer Praktiken ein. Zum Beispiel luden sie Kulturschaffende ein, den Kunstverein als Sputniks drei Jahre zu begleiten, um herauszufinden, was eine Institution für zeitgenössische Kunst sein könnte und sein sollte. Maria Lind kommt nun nach München und blickt auf ihre Zeit in der Stadt zurück.

    Maria Lind ist als Kuratorin, Autorin und Dozentin in Stockholm tätig und Direktorin der dortigen Tensta Konsthall. Sie ist Gastdozentin bei CuratorLab und Professorin für künstlerische Forschung an der Osloer Akademie der Schönen Künste.

    Chris Fitzpatrick ist seit 2015 Direktor des Kunstverein München. Von 2012 bis 2015 leitete er Objectif Exhibitions, ein gemeinnütziges Zentrum für zeitgenössische Kunst in Antwerpen.

    Gürsoy Doğtaş, Autor und Kunstwissenschaftler, kuratiert das diskursive Programm für PAM 2018.

    Im Rahmen von
    Public Art Munich 2018
    Performative Kunst in der Stadt
    Kuratiert von Joanna Warsza
    Gefördert von der Landeshauptstadt München

    https://pam2018.de/

    Image:
    Bernd Krauss, Maria Lind (Zeichnung) © Bernd Krauss

    1