meine drei lyrischen ichs

Reihe für neue Lyrik und Kunst

  1. Juni 2018, 20 Uhr

LYRIK: Cia Rinne (Berlin), Timo Brandt (Wien), Lisa Jeschke (München)
KUNST: Keiyona C. Stumpf (München)
DJ: Simian Keiser

Die junge Lyrikszene floriert, wir stellen ihre spannendsten Stimmen vor. Die Literatur interagiert mit bildender Kunst, es treffen sich Dichter/innen und Künstler/innen, die einen die Angst vorm Neuen fürchten lehren.
19. Ausgabe

Willkommen im Hofgarten: Pünktlich zum 6. Geburtstag feiern meine drei lyrischen ichs ihr Debüt im Kunstverein. Die transdisziplinäre Reihe, die bisher im Einstein Kultur zuhause war, verstärkt ihre Zusammenarbeit mit der bildenden Kunst. Wie bisher treffen dabei drei Lyriker/innen auf eine/n Künstler/in aus München, trifft Lesung auf Ausstellung und Performance. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es erstmals eine Afterparty.

Als Lesende sind drei sehr unterschiedliche Lyriker/innen zu Gast. Die Gedichte der schwedisch-finnischen Dichterin Cia Rinne sind mehrsprachige minimalistische Texte (hauptsächlich Engl./Dt./Frz.). Sie arbeiten einerseits visuell und sind andererseits auf den Vortrag angelegt. Lisa Jeschke, die nach längerer Zeit in England wieder in München lebt, ist Dichterin und Performerin. Ihre so kompromisslosen wie poetischen englischen und deutschen Texte verhandeln immer wieder Politisches. Der Hamburger Lyriker Timo Brandt studiert am Institut für Sprachkunst in Wien. Seine Gedichte sind sprachlich virtuos und scheuen weder große noch profane Themen, „Engel und Winterreifen“.

Keiyona C. Stumpf hat 2016 ihr Diplom an der Akademie der bildenden Künste München gemacht. 2017 wurde sie mit dem Debütantenpreis der Gedok München ausgezeichnet, sowie mit dem Kunstpreis des Kunstvereins Aichach. Von der Landeshauptstadt München wurde sie 2017 mit einem Atelierstipendium gefördert und erhielt 2016 das Stipendium für Bildende Kunst. Keiyona arbeite mit Keramik, Porzellan, Glas, Papier und Plastik. Ihre Arbeiten enthüllen eine körperhafte Verbindung zwischen Material und Raum, so schafft sie dynamisch-poetische Situationen, geprägt von zarten Symmetrien und wuchernden Verwachsungen. Die visuelle Poetik ihrer Arbeiten verbindet sich für die Lesung mit den Texten und der Sprachlichkeit von Cia Rinne, Timo Brandt und Lisa Jeschke.

Moderation: Nora Zapf, Annalena Roters, Tristan Marquardt, Daniel Bayerstorfer

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der Erwin und Gisela von Steiner Stiftung

0
pageview counter pixel