Post Brothers

The Hole Idea

  1. April 2016, 19 Uhr

“Es handelt sich um ein kubistisches Stück von Dunkelheit, eine Öffnung in beliebigen Oberflächen, und trotzdem ist es ein Ding – physisch wahllos, formbar und erweiterbar, faltbar und aufrollbar, hingegossen, gedruckt oder gemalt. ES tut was ihm BELIEBT. Sein Verhalten ist so elastisch wie seine Form...“

Als Teil des öffentlichen Programms rund um die Ausstellung You’ve got beautiful stairs, you know von Ola Vasiljeva, zeigt der Kunstverein am 21. April 2016, um 19 Uhr, The Hole Idea – einen Video-Vortrag von Post Brothers. Diese Präsentation unseres neuen Kurators befasst sich mit den ästhetischen, philosophischen und sozialpolitischen Möglichkeiten des „tragbaren Loches“. Die Vorführung im Kino dauert ungefähr 45 Minuten.

Das tragbare Loch ist in der Geschichte des Trickfilms ein allgegenwärtiges Phänomen und erhielt mit Robert McKimsons Zeichentrickfilm The Hole Idea von 1955 seine nachträgliche Entstehungsgeschichte. In McKimsons Kurzfilm gießt der Erfinder Dr. Calvin Q. Calculus eine schwarze Flüssigkeit auf einen Tisch, die in Form von flachen, formbaren, schwarzen Kreisen trocknet. Auf eine feste Oberfläche gelegt, bieten diese „Löcher“ vorübergehend einen Durchgang durch die Oberfläche, und sie lassen sich ebenso leicht wieder entfernen. Post Brothers zeichnet die Anwendung des tragbaren Loches im Trickfilm, in der Wirtschaft, der Philosophie und der Politik nach und stellt dabei fest, dass das tragbare Loch durch seine labilen Eigenschaften zu einem nützlichen Instrument zur Untersuchung der Irrationalität unserer Welt wird. Durch seine Anwendung des tragbaren Lochs auf den Kontext von Vasiljevas Ausstellung öffnet Post Brothers eine neue Perspektive auf die Pataphysik, die Plastizität, das Plasmatische, die paradoxe Pareidolie, welche sich permanent in Vasiljevas produktiver Praxis produzieren.

The Hole Idea ist ursprünglich 2008 als Teil von Gintaras Didžiapetris’ Künstlermagazin NINETY (#2) entstanden und wurde seitdem als Video-Vortrag oder Videoschleife an internationalen Veranstaltungsorten gezeigt, zum Beispiel auf der Konferenz Integrated2015 in Antwerpen (2015), Kerstin Engholm Gallery, Wien (2015), Syntax, Lissabon (2015), ŠMC/Contemporary Art Centre, Vilnius (2015), Gruentaler 9, Berlin (2013), 9th Shanghai Biennale, Shanghai (2012), Will Brown, San Francisco (2012), Paleisje voor Volksvlijt, Amsterdam (2011) oder COCO Kunstverein, Wien (2011). In Textform wurden Ausschnitte der Arbeit auch in vielen anderen Projekten veröffentlicht.

0
pageview counter pixel