Unbidden Tongues

Februar – 10. April 2022

Das Rotterdamer Publikationsprojekt Unbidden Tongues eröffnet das neue Präsentations- und Veranstaltungsformat On and Off the Grid, das sich verschiedenen Formen des Publizierens widmet. Seit seinen Anfängen im Jahr 2020 veröffentlicht Unbidden Tongues bereits existierende, jedoch relativ wenig zirkulierte Texte von Kulturschaffenden, die sich mit Fragen von Verhaltensnormen und öffentlichem bzw. bürokratischem Leben beschäftigen – insbesondere in Bezug auf Sprache und deren Anwendung. Neben offenkundigen Formen des künstlerischen und experimentellen Schreibens befasst sich Unbidden Tongues auch mit Dokumenten, die andernfalls durch das Raster des öffentlichen Interesses fallen. Darüber hinaus wird hinterfragt, was überhaupt als Schreiben und dementsprechend als Veröffentlichung wahrgenommen wird. So fungieren ergänzende Dokumente wie medizinische oder behördliche Akten stets als wichtige Bezugspunkt.

Die ersten fünf Publikationen, die jeweils einer Person gewidmet sind – Ruth Wolf-Rehfeldt, Karen Brodine, Adrian Piper, Janet McCalman und Theresa Hak Kyung Cha – befassen sich mit Akteurinnen, die neben ihren eigenen Praktiken auch einmal eine Verwaltungstätigkeit ausübten. Hierbei handelt es sich weniger um einen kalkulierten Zufall, als vielmehr um eine Überschneidung hinsichtlich der Auseinandersetzung mit Sprache und deren Handhabung – vor allem in Bezug auf den Sprechakt selbst, der sich oftmals über die Zwänge von Verhaltenskodexen hinwegsetzt. Die Serie versteht sich entsprechend als Hommage an den unvermittelten Ausdruck oder, wie der Titel vermuten lässt, an „Unbidden Tongues“ (ungebetene Zungen), die durch die nachträgliche Veröffentlichung zur Sprache kommen.

Unbidden Tongues wird von Isabelle Sully herausgegeben und wurde bisher von Publication Studio Rotterdam veröffentlicht. Ab der kommenden Ausgabe wird das Format vom Kunstverein München publiziert. In diesem Zusammenhang erscheint auch eine neuaufgelegte Sonderausgabe des Posters zur Einzelausstellung von Adrian Piper im Kunstverein von 1992, die vor Ort erworben werden kann.
Außerdem findet am Samstag, den 9. April von 16–18 Uhr die Veranstaltung Unbidden Tongues #6: Cutting Out Reading the New York Times statt.

Abbildungen:
[1–2] Installationsansichten: Unbidden Tongues als Teil von On and Off the Grid, Kunstverein München, 2022. Courtesy Unbidden Tongues und Kunstverein München e.V.; Foto: Sebastian Kissel.
[3] Karen Brodine bei der Lesbian and Gay Freedom Day Parade 1981 in San Francisco, Kalifornien.
[4] Adrian Piper in ihrem Büro, 1986; Foto: Jeffrey E. Evans.

0
1
2
3
4
pageview counter pixel