Attila Csörgő wird vom 15. Juli bis 17. September 2017 eine neue kinetische Arbeit im Schaufenster präsentieren. Mit Hilfe von Riemenscheiben, Motoren und skulpturalen Elementen werden neue geometrische Formen in Echtzeit hinter dem Glasfenster erscheinen und verschwinden.
Attila Csörgő lebt und arbeitet in Warschau, Polen. Durch die Kombination von Fotografie, Skulptur und Zeichnung werden die Arbeiten von Attila Csörgő zu Untersuchungen der Kinetik, Physik, Optik, Geometrie und den Ingenieurwissenschaften, die mit sparsamen Mitteln Wahrnehmungsparameter untersuchen. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, darunter die 57. Venedig Biennale, Documenta 13, Palais de Tokyo, Paris, Secession, Wien, Ludwig Museum - Museum für zeitgenössische Kunst, Budapest, MUDAM, Musée d Art Moderne Grand Duc Jean, Luxemburg, 16. Biennale von Sydney, Kunsthalle Mainz und Galeria Arsenal Kraftwerk, Bialystok.
Bildnachweis:
1. Attila Csörgő, Equation(1 tetrahedron + 1 tetrahedron = 1 octahedron) (2017). © Attila Csörgő, courtesy of Galerija Gregor Podnar, Berlin.
2. Attila Csörgő, untitled (1 tetrahedron + 1 tetrahedron = 1 octahedron) (2017). wooden sticks, strings, pulleys, wood, electrometer. © Attila Csörgő, courtesy of Galerija Gregor Podnar, Berlin.