Terry Eagleton: Culture and the Crisis of Capitalism (1992)
Mittwoch, 22. Mai
19 Uhr
Am 19. März 1992 wurde der marxistische Theoretiker Terry Eagleton in den Kunstverein München eingeladen, um einen Vortrag mit dem Titel Culture and the Crisis of Capitalism zu halten. Der Vortrag baute auf seinem 1990 erschienenen Buch The Ideology of the Aesthetic auf, in dem er eine westliche Ideengeschichte des Konzepts der Ästhetik entwirft und ihrem komplexen Verhältnis zu Politik, Kunst, Vernunft und Gesetz nachgeht. Die Veranstaltung war eine der ersten unter der Direktion Helmut Draxlers, der gemeinsam mit der Kuratorin Hedwig Saxenhuber von 1992 bis 1995 verantwortlich für das Programm des Kunstvereins war. Dass Eagletons Ideen bei der neuen Leitung in München auf Interesse stießen, überrascht nicht; denn auch hier ging es um die Berührungspunkte und Widersprüche zwischen dem künstlerischen Programm und politischen sowie diskursiven Fragestellungen.
Als Auftakt der Veranstaltungsreihe Die Agentur der Dokumente laden wir zur Listening Session in den Kunstverein München ein, um die Aufnahme des Vortrags von 1992 in vertonter Form gemeinsam anzuhören. Die hörspielartige Vertonung wird live über das Internetradio Radio80000 ausgestrahlt. Produziert von Jonas von Lenthe Das Hörspiel ist produziert von Jonas von Lenthe und kann über Radio80000 hier nachgehört werden.
Image: Kunstverein München e.V., 2024.
The project is funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.