Präsentation von Archivalien während der Ausstellung
Tony Cokes

Fragments, or just Moments

Juni – 11. September 2022

Während der Ausstellung Fragments, or just Moments des Künstlers Tony Cokes zeigt das Archiv Materialien zum Themenschwerpunkt Kontinuitäten und (Gegen)öffentlichkeiten. Es sollen exemplarisch historische Impulse, Initiativen und Methoden vorgestellt werden, die sich für eine Wissensproduktion gegen oder alternativ zu vorherrschenden öffentlichen Narrativen eingesetzt haben. Hierbei ging es nicht nur um die Kritik am dominierenden Normkanon, sondern auch um das Aufdecken ideologischer sowie bürokratischer Kontinuitäten, die seit dem Nationalsozialismus gesellschaftlich fortlebten.

Das hier gezeigte Archivmaterial legt seinen Fokus vor allem auf widerständige Stimmen der lokalen Kulturlandschaft von 1968 bis 1995 und soll Tony Cokes’ Recherche zum (Nach)wirken des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum in München begleiten. Darin wirft der Künstler einen Blick auf die konkrete Vergangenheit von Kunstverein und Haus der Kunst sowie auf die Olympischen Spiele 1972. In deren Gestaltung nämlich sah die Bundesrepublik die Möglichkeit, sich ein neues, von der nationalsozialistischen Vergangenheit befreites Image aufzubauen. Die 1972 für die Olympischen Spiele freigegebenen Gelder wurden damals bereits auf die nächsten 50 Jahre, also schon unter Einbezug der in diesem Jahr stattfindenden Spiele, freigegeben.

Ausgestellte Dokumente

Der Fall Hermann Caspar, 1968
Verändert die Welt! Poesie muss von allen gemacht werden!, 1970

  • Reinhard Müller-Mehlis: Der Fall Hermann Kaspar, München: Chris-Verlag, 1966.
  • Verschiedene Drucksachen aus dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München, Registratur, Personalakte Hermann Kaspar, VIII. f. Studentenschaft, Verschiedenes.
  • Poster: Pressespiegel mit Zeitungsausschnitten aus dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München, Registratur, X.17.8. Kunstverein München.
    Ein Dia-Abend von der Revolution, Franz Wanner, DV, 45 min., 2008.

Körperkultur und Sport in Werken sowjetischer bildender Künstler, 1972

  • Poster: Auszüge aus Körperkultur und Sport in Werken sowjetischer bildender Künstler, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein München, herausgegeben vom Ministerium für Kultur der UdSSR, 1972.
  • Zeitungsartikel: „Information brauchen wir alle“. Russische Künstler in München, Süddeutsche Zeitung, 11.7.1972.
  • Über das Spiel hinaus. Freizeiträume der Zukunft, herausgegeben von Wolf Peter Schnetz im Auftrag des informellen Treffens junger europäischer Künstler, München, Gütersloh, Wien: Bertelsmann Verlag 1973.
  • Zusatzmaterial: Alexander Negrelli, Kommando Otl Aicher. Über das Erscheinungsbild, Maastricht: Jan van Eyck Academie 2012.

15 Jahre 1980, 1995

  • Analogfotografien von Ingrid Scherf und Zusatzmaterial: Laura Ziegler, die-arbeit.info, Hamburg: Materialverlag – HFBK 2021.
0
1
2
3
4
5
6
pageview counter pixel