Präsentation von Archivalien während der Ausstellung
Paul Kolling

Nadir

Januar – 21. April 2024

In Reaktion auf Paul Kollings Ausstellung Nadir zeigt der Archivraum eine Zusammenstellung von Materialien zur Geschichte der künstlerischen Fotografie im Kunstverein München. Den Ausgangspunkt der offen angelegten Recherche stellt ein Telefoninterview mit dem Münchner Fotografen Dieter Hinrichs dar, das Jonas von Lenthe am 21.12.23 mit ihm führte. Hinrichs wurde 1932 in Göttingen geboren und war von 1974 bis 1985 Vorstandsmitglied des Kunstvereins – und dort als Künstler und Kurator an unterschiedlichen Ausstellungen beteiligt –, in einer Zeit, in der sich die Fotografie als künstlerisches Medium auch im Programm des Kunstvereins etablierte. Von 1981 - 1997 war er als Lehrer an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign tätig. Er lebt in München.

Die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Fotografie als künstlerisches Medium finden ihren Ausdruck im Programm des Kunstvereins darüber hinaus in zwei Ausstellungen, die hier ebenfalls präsentiert sind. Während Allan Sekula in seiner Retrospektive Dismal Science Photo Works 1972–1996 (1998) seine Dokumentation des militärisch-industriellen Komplexes zeigt, untersucht Hilary Loyd in ihrer Ausstellung von 2006 – so die Pressemitteilung – “die Repräsentation des Selbst im Wechselspiel zwischen Bild und Körper, Blick und Pose, Sehen und Gesehen-Werden”.

Kunstverein München · Interview mit Dieter Hinrichs von Jonas Von Lenthe 20.12.2023

0
1
2
3
4
5
pageview counter pixel