Pati Hill
Photocopied Objects / Photocopied Garments
1975/1976
Postkarten, 14,7 x 10,2 cm
Zwölf Motive, gerahmt
- vergriffen -
Pati Hill (geb. 1921 in Ashland, Kentucky, USA; gest. 2014 in Sens, Frankreich) hinterließ ein künstlerisches Werk, das sich über 60 Jahre erstreckt und verschiedene Disziplinen umfasst. Ohne Kunstausbildung begann sie Anfang der 1970er Jahre einen Fotokopierer als künstlerisches Werkzeug zu nutzen, wobei sie ein umfassendes Oeuvre schuf, welches das Verhältnis zwischen Bild und Text untersucht.
Indem sie den Kopierer – ein Instrument, das klischeehaft mit Sekretariats- und damit weiblicher Arbeit verbunden war – benutzte, um alltägliche Gegenstände wie einen Kamm, eine sorgfältig gefaltete Männerhose oder ein Kinderspielzeug zu dokumentieren, entwickelte Hill eine künstlerische Praxis, mit der sie eine programmatische Übersetzung von unsichtbarer Hausarbeit in eine visuelle, öffentliche Sprache begann. Unter Verwendung des Vervielfältigungsapparates entstand eine künstlerische Produktion, die der Konvention eines individuellen Ausdrucks, aber auch der beanspruchten Neutralität von technologisch produzierten Bildern kritisch gegenübersteht.