Dorit Margreiter

O.T. (Case Study #22)

2005

C-Print, 22 x 30 cm
Auflage 25 + 3 AP
Signiert und nummeriert, ungerahmt

450 EUR

Dorit Margreiters Arbeiten verhandeln urbanistische und sozialpolitische Fragestellungen in komplexen Bild- und Viedeoarrangements. Im Zentrum ihrer künstlerischen Produktion steht die Frage nach den Bedingungen der Sichtbarkeit sozialer Strukturen und der ökonomischen Effizienz von Bildern, Sprache und Raum. Die Edition O.T. (Case Study #22) bezieht sich auf Margreiters gleichnamige Installation, die sie im Kunstverein München im Rahmen der Ausstellung Icestorm eingerichtet hat. Ausgangspunkt und Gegenstand der Arbeit ist Julius Shulmans berühmtes Foto von Pierre Koenigs Case-Study Haus über den Hügeln von Los Angeles, das er 1960 für die Zeitschrift ‚Harper’s Bazaar’ aufgenommen hat. Am Beispiel dieser Ikone der Architektur(photographie) der Nachkriegsmoderne untersucht Dorit Margreiter die Wechselwirkungen zwischen der Ökonomie des Bildes und derjenigen der realen Architektur.

Dorit Margreiter (geb. 1967 in Wien) lebt und arbeitet in Wien und Los Angeles.

Einzelausstellungen (Auswahl): Österreichischer Pavillon, 53. Biennale Venedig, 2009; Poverty Housing. Americus Georgia, MAK, Wien, 2008; Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, 2006; Galerie Stampa, Basel, 2006; Galerie Krobath Wimmer, Wien, 2006; 10104 Angelo View Drive, Museum Moderner Kunst, Wien, 2004; Short Hills, Grazer Kunstverein, Graz, 1999

0
1
pageview counter pixel