Eran Schaerf

Recasting

Mai – 22. Juni 1997

Eran Schaerf arbeitet im Bereich der allgegenwärtigen "Dress Codes", Regelungen, Normen und Vereinbarungen, die auf unterschiedlichste Art und Weise und in den verschiedensten Bereichen das tägliche Leben, sowohl die sprachliche als auch die visuelle Kommunikation bestimmen. Er verwirft die Strukturen eines linearen Denkens, indem er festgeschriebene Konzepte zu sich ständig verändernden Zusammenhängen verknüpft. Der Zwischenbereich, das Zeitliche, die Nahtstellen von Dingen und Sprachen, von kulturellen Feldern wie von konkreten Gegenständen visualisiert Schaerf hierbei über "Dress Codes" als Abguss und als Gussform von Körper gleichzeitig.
Als Bestandteil seines Projekts für den Kunstverein München wurde während der Eröffnung am 06. Mai das von Eran Schaerf verfasste Hörspiel "Wie gesagt. Theater oder Taxistück" live aufgeführt und für den Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem MUHKA, Antwerpen und dem FRAC Champagne-Ardenne, Reims.

Installationsansichten: Eran Schaerf, Recasting, Kunstverein München, 1997. Courtesy Kunstverein München e.V., Fotos: Wilfried Petzi.

0
1
2
3
4
pageview counter pixel