Die Arena des Privaten
März – 9. Mai 1993
Im Pressetext zur Ausstellung wird Die Arena des Privaten wie folgt angekündigt: „In der Ausstellung geht es inhaltlich darum, private Situationen als durchdrungen von öffentlichen Bildern in der Reflexion einzelner künstlerischer Positionen darzustellen. Das Private soll in erster Linie als sozialer Raum untersucht werden, als Ort von Rollenzuschreibungen, von psychischen Konflikten, von Kontrolle durch öffentliche Instanzen etc. Es werden Werke von Art&Language, Louise Bourgeois, Valie Export, Stephan Huber, Rosemarie Trockel usw. gezeigt sowie Installationen von Michaela Mélian, Marcus Geiger, Sabine Bitter, Regina Möller, Wilfried Petzi u. a.“
1-2: Installationsansichten: Die Arena des Privaten, Kunstverein München, 1993. Courtesy Kunstverein München e.V., Fotos: Wilfried Petzi.
3: Michaela Mélian, Combat Survival, History Quiz, in der Ausstellung Die Arena des Privaten, Installationsansicht