Wladimir Tatlin
Januar – 08. März 1970
„Mit einer Ausstellung zum Werk des russischen Revolutionskünstler und Konstruktivisten Wladimir Tatlin macht sich zur Zeit der Münchner Kunstverein interessant: Tatlins Arbeiten in der Sowjetunion und Unionsrepubliken, wollten weder Kunst noch Technik sein, sondern ‚eine angemessene Gestaltung der Unterwelt‘.
Zu sehen ist hier auch eine (von einem schwedischen Schreiner angefertigte) Nachbildung des berühmten schiefen Gesellschafts-Turmes, der von Regierung und Parlament in Dienst genommen werden sollte.“
(Münchner Merkur vom 26. Januar 1970)
Abb.:
[1] Flyer zu der Ausstellung, Courtesy Kunstverein München e.V.
[2] Ausstellungskatalog 1970, Gesellschafts-Turm - Das fertige Modell 1920
[3] Ausstellungskatalog 1970, „Der Lächerliche“,„Zangezi“ 1923
[4] Ausstellungskatalog 1970, Grosz und Heartfield mit einem Plakat für eine Dada-Ausstellung Berlin 1920