Verändert die Welt! Poesie muß von allen gemacht werden!
Juli – 16. August 1970
abgebrochen am 3. August 1970
Transform the world! Poesie muss von allen gemacht werden! war vom 8. Juli bis 16. August 1970 im Kunstverein München zu sehen und musste am 3. August vorzeitig geschlossen werden. Der Titel leitete sich von Schriften Comte de Lautréamont und Karl Marx ab. Der Schwerpunkt der Ausstellung lag auf radikaler Kunst und revolutionärer Politik.
Die Ausstellung wurde vom Moderna Museet in Stockholm übernommen und vereinte russische Revolutionskunst und Surrealismus mit strukturalistischer Anthropologie und Dokumentationen des Pariser Mai 1968. Für die Station im Kunstverein wurden Studierende der Akademie eingeladen, die Ausstellung zu aktualisieren. In ihrem Beitrag Die herrschende Ästhetik ist die Ästhetik der Herrschenden setzten sie sich öffentlichkeitswirksam mit der Situation an der Akademie auseinander. Schon länger kritisierten sie den Umgang mit Personal des Nationalsozialismus, das nicht nur dort weiterbeschäftigt wurde. Infolge des entbrannten Streits zwischen Vorstand, Mitgliedern und Kultusministerium wurde die Ausstellung vorzeitig geschlossen.
„Als aktuelle Ergänzung zu der neuen Kunstverein-Ausstellung ließ Kunstvereinsdirektor Reiner Kallhardt einen Beitrag von Studierenden der Münchner Kunstakademie einbauen, der sich mit der pädagogisch-revolutionären Situation der Akademie seit Sommer 1969 auseinandersetzt. In Wort und Bild wird der Lehrkräfte der Kunstakademie gedacht, besonders deren Verhältnis zum 'KUMI' (dem Kulturministerium), das in einem besonders auffälligen Wandbild in beischlafsähnlichen Charakter getaucht erscheint.
Die ausführliche Photo-Dokumentation vermittelt den Eindruck einer kunstpädagogischen Nervenzerreißprobe, aber auch eines besonders innigen Lehrer-Schüler-Verhältnisses: 'All you need is love'.“
(Aus der Presse, Juli 1970)
Installationsansichten: Verändert die Welt! Poesie muß von allen gemacht werden!, Kunstverein München, 1970. Courtesy Kunstverein München e.V., Fotos: Branko Senjor und Michael Volkmann.
Video: Talkshow vom 14.10.2003 zum Thema der Ausstellung Poesie muss von allen gemacht werden!, die 1970 am Kunstverein München stattfand.
Die Talkshow war ein Teil der Ausstellung Telling Histories, die 2003 im Kunstverein München stattfand. Künstler*innen: Liam Gillick und Mabe Bethônico.
Talkshowgäste: Lydia Hartl, Reiner Kallhardt, Alfred Lachauer, Haimo Liebich, Ingrid Rein, Bernhard Schwenk.
Idee und Moderation: Søren Grammel
Bühnendesign und Musik: Liam Gillick
Video: D. Vitec pro München
Aufnahmeregie: Antonio Guidi
Courtesy Søren Grammel.
W. Christlieb, „Ab heute wieder Remmidemmi“, in: Abendzeitung München vom 29. Juli 1970
Rolf Seeliger, „Reiner Kallhardt ist sauer“, in: tz (Tageszeitung) vom 27. Juli 1970