110 Jahre Braun & Schneider – 110 Jahre Münchner Humor

Oktober 1954

„Vor 110 Jahren begann der Verlag Braun & Schneider in München mit der Herausgabe der ‚Fliegenden Blätter‘, anfangs im Geiste der Marionettenspiele geführt, mit volkstümlich verbrämten Anspielungen auf Zeitereignisse und Personen, später ein über alle Erdteile verbreitetes Witzblatt gemütlich bayrischen Humors. Da das hundertjährige Jubiläum des Verlages in die Kriegszeit fiel, wird jetzt das 110. Jahr der Herausgabe zum Anlaß genommen, reizvolle Originalzeichnungen und Druckbögen aus der langen Publikationsgeschichte des Verlages in einer Ausstellung des Münchner Kunstvereins zu zeigen. Man begegnet einer großen Zahl bekannter Künstler und Graphiker des 19. Jahrhunderts, unter ihnen Moritz von Schwind, Carl Spitzweg, Wilhelm Busch, Adolf Oberländer, Th. Th. Heine, dessen spätere Laufbahn in den ‚Simplicissimus’ einmündete. Während die ‚Fliegenden Blätter‘, eng verknüpft mit der bürgerlichen Welt vor 1914, im Jahre 1928 ihr Erscheinen einstellten, schickt sich der ‚Simplicissimus‘ an, nach langer Pause in diesen Tagen von neuem zu erscheinen. Die Verlagsausstellung von Braun & Schneider, die auch die berühmten ‚Münchner Bilderbogen‘ einschließt, erstreckt sich über den Monat Oktober.“ (Neue Zürcher Zeitung vom 23. Oktober 1954)

pageview counter pixel