Katalog der ersten Jubiläumsausstellung des Kunstvereins anlässlich seines 100-jährigen Bestehens
In der Einführung zum Katalog zu der ersten Jubiläumsausstellung schreibt Eberhard Hanfstaengl: „Wenige Ereignisse haben auf die künstlerische Entwicklung Münchens eine so nachhaltige Wirkung geübt, wie die Gründung des Münchener Kunstvereins vor jetzt 100 Jahren. Aus bescheidenen Anfängen herauswachsend, hat der Verein durch die Gesundheit seiner inneren Beschaffung, durch die Anpassung an die Zeitbedürfnisse und durch seine rege, werbende Aktivität das Kunstleben Münchens in steigendem Maße angefrischt, zeitweise sogar das eigentliche Herz dieses Blutlaufs gebildet. Der Verein war in bewußter Opposition gegen die Akademie und ihren Geist […] entstanden und wurde zum Sammelpunkt einer kleinen, aber schließlich überaus fruchtbar wirkenden Gruppe von Künstlern. Dem hohen, naturfernen und willensmäßigen Idealismus wurde hier, mit geringen Ausnahmen, ein froher, lebensnaher und naiver Naturalismus entgegengesetzt, die „Fächler“ der Landschaft, des Genre und verwandter Gebiete erwarben sich hier rasch die Gunst des Publikums, das sich willig zu den leichtfaßlichen Themen überzeugen ließ. Der stärkere Instinkt für das kommende war ohne Zweifel hier im Verein.“