Friedrich von Thiersch, Ansicht v. d. Gallerie str., II. Project-Skizze. Bl.3., Teil einer Sammlung von Zeichnungen und Skizzen zum Umbauprojekt des Kunstvereinsgebäudes
1889–99
Der Architekt Friedrich von Thiersch wurde im Frühjahr 1889 mit dem Umbau des Kunstvereinsgebäudes am Hofgarten beauftragt. Am 21. Dezember 1890 wurde das erweiterte Gebäude für den allgemeinen Besuch eröffnet. Das von außen am stärksten hervorstechende Element war die große Glaskuppel, die den sogenannten Treppenhaussaal in der Mitte des Gebäudes umschloss. Die ehemals drei Geschosse im Inneren wurden in zwei – Parterre und Obergeschoss – umgebaut, während die ursprünglich 14 Räume im ersten und zweiten Stockwerk zu drei repräsentativen Ausstellungssälen mit Oberlicht zusammengelegt wurden. Durch die Überbauung eines Teils des westlich angrenzenden Hofbrunnenhauses gewann der Kunstverein zudem einen vierten groß dimensionierten Galerieraum.