Bericht über die Entstehung des Kunstvereins, verfasst als retrospektive Darstellung der Gründungsvorgänge

August 1824

„Bericht über die Entstehung des Kunst Vereins in München bis zu seinem gegenwärtigen Zustand. Viele Jahre hindurch wurde unter den Künstlern und Kunst-Freunden Münchens das Bedürfniss einer geselligen und nützlichen Verbindung gefühlt; kein local bestand, wo Künstler und Kunstfreunde einen Vereinigungspunkt fanden, wo Kunst-Erzeugnisse im Kreise von Kunst-Verständigen aufgestellt werden konnten, und mit Recht musste man sich von Inn- und Ausländern den Vorwurf der Unverträglichkeit gefallen lassen; doch nicht dieser Vorwurf, noch der Geist der Missgunst oder der Persönlichkeit trifft uns, von selbst hat sich widerlegt, was ungerecht uns aufgebürdet wurde; gegenseitiges Kennenlernen, Gelegenheit zur Annäherung und Vertraulichkeit hat gemangelt; fremd standen sich Künstler gegeneinander, fremd die Künstler den Kunstfreunden, viele kannten sich nur dem Namen nach, in allen aber lebte der Wunsch, bei vielen die Sehnsucht nach einer endlichen vertraulichen Vereinigung zum Vortheile der Kunst. In dieser Stimmung, welche mit jedem Jahre zunahm, bedurfte es nur einer zufälligen Anregung, um dem Wunsche der Künstler und Kunstfreunde nachzukommen. Und so traff es sich, dass am 26ten November 1823 Herr Hof-Maler Stieler den Maler Dom. Quaglio, wie öfter in seinem Attelier besuchte, hier wurde unter anderm von dem Lieblingswunsche so vieler Künstler, der Künstlervereinigung gesprochen, und endlich beschlossen, einen ernsthaften Versuch zu unternehmen. Sie kamen vor der Hand darin überein, sich vorläufig von dem Antheile mehrerer Künstler zu überzeugen, und die Sache klein zu beginnen.“

0
pageview counter pixel