Online-Programm Februar 2021
Schaufenster am Hofgarten & online
Carolyn Lazard
A Recipe for Disaster
29. Januar – 7. März 2021 / January 29 – March 7, 2021
DE
Carolyn Lazards Film A Recipe for Disaster ist im Rahmen der Onsite- und Online-Serie Schaufenster zu sehen und kann jederzeit im Schaufenster am Hofgarten oder auf der Webseite angeschaut werden.
1972 erschienen erstmals Untertitel für gehörlose und schwerhörige Zuschauer*innen im US-Fernsehen. Eingesetzt wurden sie bei Julia Childs Kochsendung The French Chef. Lazards Video A Recipe for Disaster von 2018 verwendet Ausschnitte aus der populären TV-Sendung und konstituiert darüber eine kritische Untersuchung über die Zugänglichkeit und Barrieren von Massenmedien. Die üblicherweise ergänzende Form des Untertitels dominiert das Blickfeld in Lazards Arbeit und wird von der eigenen Stimme als Audiountertitelung begleitet, die verbale Beschreibungen der Episode für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen liefert. Lazard hat das Ausgangsmaterial zusätzlich durch einen manifestartigen Text erweitert, der in gelben Großbuchstaben über den Bildschirm läuft und gleichzeitig von einer zweiten Stimme gelesen wird. Durch diese Überlagerung von Text, Ton und Bild unterstreicht Lazard die Bedeutung von (medialer) Barrierefreiheit, die nicht nur eine Ergänzung, sondern ein grundlegendes Prinzip unserer sozialen Strukturen sein sollte.
EN
Carolyn Lazard’s film A Recipe for Disaster is on view as part of the onsite and online series Schaufenster, and can be viewed at any time in the window display at the Hofgarten or on the website.
The year 1972 saw the first use of open captions—text burned into the image—for deaf and hard of hearing audiences on U.S. television, doing so with the cooking show The French Chef starring Julia Child. Lazard’s 2018 video A Recipe for Disaster draws on footage from the popular TV broadcast and constitutes a critical study of the accessibility and barriers imposed by mass media. The usually supplementary form of the caption dominates the field of view in Lazard’s work and is accompanied by their own voice as audio captioning, providing verbal descriptions of the original episode for blind and low-vision audiences. The artist has further augmented the source material by adding a manifesto-like text, scrolling across the screen in yellow all-caps lettering, that is simultaneously read by a second voice. Through this layering of text, sound, and image, Lazard emphasizes the importance of (media) accessibility, which shouldn’t be simply a supplement, but a fundamental principle of our social structure.
km Bookshop
DE
Unser Bookshop bietet eine vielfältige Auswahl an Büchern, darunter Publikationen von Künstler*innen, die im Kunstverein München ausgestellt haben, ausgewählte Ausstellungskataloge sowie Publikationen von Münchner Initiativen, weitere ausgewählte (Künstler*innen-)Publikationen und diverse Drucksachen. Auf unserer Webseite können Sie die Publikationsgeschichte der Institution nachvollziehen.
Der neue Webshop präsentiert daraus eine Auswahl aktueller Publikationen – samt Abbildungen, wesentlichen Informationen sowie einer kurzen inhaltlichen Beschreibung. Hier können Sie sich sowohl informieren als auch einfach und bequem bestellen.
EN
The bookshop features a varying selection of publications on artists who have exhibited at Kunstverein München, selected exhibition catalogs and publications by Munich-based initiatives, other selected artists publications, and various printed matter. Our website provides a vivid insight into the publishing history of the institution.
The new webshop presents a selection of current publications, including illustrations, basic information, and a concise content description.
Archiv Newsletter
DE
Der Archiv Newsletter informiert regelmäßig über Neuentdeckungen im Archiv des Kunstverein München sowie über die fortlaufenden Entwicklungen der Archivarbeit und stellt dabei Kontexte und Referenzen zu aktuellen Kunstdiskursen und vergangenen Ausstellungsprojekten innerhalb der fast 200-jährigen Geschichte der Institution her. Teil 3 der Newsletter-Reihe zum Klassenbegriff im Kunstverein finden Sie hier.
EN
The Archive Newsletter regularly provides information about new discoveries and ongoing developments in relation to the archive of Kunstverein München. It furthermore creates contexts and references to current art discourses and past exhibition projects within the almost 200-year history of the institution. Please find part 3 of the newsletter series on the concept of class at the Kunstverein here.