November / Dezember 2019
- Letzte Tage / Last days -
zu sehen bis 17. November / on view through November 17
Diamond Stingily Wall Sits
&
Schaufenster: Patricia L. Boyd Men Assembling: 12/10/2013, 23:55:00 - 12/11/2013, 00:06:48, Channel 4 Television
Andrea Büttner
What is so terrible about craft?
23. November – 1. Dezember 2019
Eröffnung / Opening: 22. November, 19 Uhr
DE
Mit What is so terrible about craft? präsentiert der Kunstverein München eine filmische Neuproduktion Andrea Büttners. In ihrer künstlerischen Praxis, die Fotografie, Holzschnitt, Installation, Malerei, Skulptur und Video umfasst, verhandelt die Künstlerin Vorstellungen von Scham, Religion, Armut und Handwerk.
Den Fokus der Ausstellung bildet Büttners neue Videoarbeit What is so terrible about craft? / Die Produkte der menschlichen Hand, die im Hauptraum des Kunstverein München gezeigt wird. Die Doppelprojektion besteht aus Innenaufnahmen einer Haushaltswarenkette, die Szenen aus dem kirchlichen Kontext gegenübergestellt werden. Büttner untersucht, inwiefern westeuropäische Handwerkstraditionen von Lebens- und Seinsmodellen durchdrungen sind. Sie fragt, wem diese Modelle dienen und wie Handwerk eingesetzt wird, um „die Wunden der Moderne zu heilen“. Die Arbeit befasst sich mit der fortdauernden Beziehung zwischen Handwerk und reaktionären politischen Bewegungen sowie seiner Rolle in nationalen Narrativen und bei religiöser Identitätsstiftung. Mehr
EN
With What is so terrible about craft?, Kunstverein München presents a new film production by Andrea Büttner. In her practice, which comprises woodcut, installation, painting, photography, sculpture and video, the artist explores conceptions of shame, religion, poverty and craft.
The exhibition is centered around Büttner's new video work What is so terrible about craft? / Die Produkte der menschlichen Hand [Products of the human hand], which will be presented in the main space of Kunstverein München. The double projection is composed of interior shots of a chain for household goods, which are juxtaposed with scenes from an ecclesiastical environment. In her film, the artist looks at how Western European traditions of craft have been infused with models of life and ways of being. Büttner questions whom these models are serving and how craft is deployed to “heal the wounds of modernity.” The film considers craft’s ongoing relation to reactionary political movements, as well as its role in national narratives and religious identity formation. More
Schaufenster
Andrea Büttner
Minerva
23. November – 1. Dezember 2019
DE
Andrea Büttners Video Minerva wird im Rahmen ihrer Ausstellung What is so terrible about craft? gezeigt und ist Teil der neuen Reihe Schaufenster, die gleichzeitig Arbeiten im Schaufenster am Hofgarten sowie auf der Webseite präsentiert. Mehr
EN
Andrea Büttner's video Minerva will be shown in the context of her exhibition What is so terrible about craft?, and is part of the new series Schaufenster, which simultaneously presents works in the window display at the Hofgarten and on the website. More
Jahresgaben 2019
7. – 15. Dezember 2019
Eröffnung / Opening: 6. Dezember, 19 Uhr
DE
Die Jahresgaben gehen auf die Gründung des Kunstverein München im Jahr 1823 zurück, als die Mitglieder alljährlich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft einen Druck erhielten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Gruppenausstellung mit Werken von zumeist in München lebenden Künstler*innen. Die Jahresgaben wurden zu einem wichtigen Format, welches die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt widerspiegelt, ihre Werke zeigt und diskutiert. Unsere Mitglieder haben dabei die Möglichkeit, Arbeiten zu speziellen Preisen käuflich zu erwerben und so die lokale künstlerische Produktion sowie den Kunstverein München zu unterstützen. Mehr
EN
The annual Jahresgaben date back to the foundation of the Kunstverein München in 1823, when members received a print each year as part of their membership. Over time, this developed into a group exhibition with work by mostly Munich-based artists. The Jahresgaben became an important format reflecting the diversity of the city's contemporary art scene by presenting and discussing its works. Our members have the opportunity to purchase works at special prices and thus support the local artistic production as well as the Kunstverein München. More