Mai 2024
Carissa Rodriguez
Imitation of Life
4. Mai – 18. August 2024 / May 4 – August 18, 2024
Eröffnung: Freitag, 3. Mai, 19–22 Uhr /
Opening: Friday, May 3, 7–10pm
DE
Mit Imitation of Life präsentiert der Kunstverein München die erste institutionelle Einzelausstellung von Carissa Rodriguez in Europa. Im Zentrum der Ausstellung steht eine neue Videoarbeit, die während des ersten Lebensjahres des ersten Kindes der Künstlerin entstanden ist. Die Produktionsphase der Ausstellung fällt in den Zeitraum, der als primäre Mütterlichkeit bezeichnet wird – ein Zustand psychischer Interdependenz zwischen Mutter und Kind.
Die Videoarbeit wurde ausschließlich in der Stunde zwischen 6 Uhr und 7 Uhr morgens gefilmt, wobei nicht der Sonnenaufgang aufgenommen wurde, sondern seine Reflexion im phallischen Spiegel: ein nahe gelegener Wolkenkratzer, der vom Fenster des Kinderzimmers in Rodriguez’ Wohnung zu sehen ist. Indem ein Naturereignis (Sonnenaufgang), eine Landschaft (Skyline von Manhattan), eine gewählte Stunde (vor Beginn des Arbeitstages) und ein psychischer Zustand (Matreszenz) dargestellt werden, besetzt die Videoarbeit einen Übergangsbereich zwischen Innen und Außen, Bewusstsein und Unterbewusstsein, Tagträumerei und produktiver Arbeit. Verschiedene Modi der Reflexivität und „Spiegelung“ (mental, physisch, metaphorisch) ziehen sich durch die Ausstellung, wobei die oft widersprüchlichen zeitlichen Anforderungen des Ausstellungsmachens und der Fürsorge verhandelt werden. Drohnenaufnahmen – allgegenwärtig in der modernen Kriegsführung – werden hier als Medium erprobt, um Zärtlichkeit und Intimität zu vermitteln.
Imitation of Life umfasst zudem zwei weitere Projekte, die in der Nachbarschaft des Kunstvereins stattfinden. Anknüpfend an ihre Einzelausstellungen The Maid (2018) und La Collectionneuse (2013) arbeitet Rodriguez erneut mit der Figur der Triangularität. In ihrer Münchner Ausstellung verbindet die Künstlerin drei unterschiedliche Institutionen der Bildung sowie der Wissensproduktion: Die Kunstinstitution, die Schule und das Kino.
EN
With Imitation of Life, Kunstverein München presents the first institutional solo exhibition in Europe by Carissa Rodriguez. The exhibition centers on a new video work created during the first year in the life of the artist’s first child. The production timeline for the artist coincides with the period known as primary maternal preoccupation—a mindset of psychic interdependence between mother and child.
The durational video work enacts “reverie.” Filmed exclusively during the hour between 6am to 7am, it is not the sunrise that is recorded, but its reflection in the phallic mirror: a nearby skyscraper seen from the window of the baby’s room in the artist’s apartment. By framing a natural occurrence (sunrise), a landscape (Manhattan skyline), a chosen hour (before the workday begins), and an intrapsychic state (matrescence), the video occupies a liminal space between interior and exterior, conscious and unconscious, daydreaming and productive labor. Modes of reflexivity and “mirroring” (mental, physical, metaphorical) run throughout the exhibition, engaging the often-conflicting temporal demands of exhibition-making and caregiving. Drone cinematography, ubiquitous in modern warfare, is tested as a medium to convey tenderness and intimacy.
Imitation of Life also features two off-site projects in the vicinity of Kunstverein München. Following previous solo projects, namely The Maid (2018) and La Collectionneuse (2013), Rodriguez once again works in sets of three. In her Munich exhibition, the artist connects three distinct institutions of self-cultivation: the museum, the school, and the cinema.
Archivraum
Constance DeJong
Ausgewählte Drucksachen und Videos /
Selected printed matter and videos
4.–26. Mai 2024 / May 4–26, 2024
DE
Das Werk der US-amerikanischen Künstlerin, Prosaikerin und Performerin Constance DeJong steht im Zentrum der Ausstellung im Archivraum. Gezeigt wird eine Auswahl von Ephemera aus DeJongs persönlichem Archiv sowie Videoaufzeichnungen ihrer multimedialen Spoken-Word-Performances, die knapp fünfzig Jahre ihrer einflussreichen Praxis an den Schnittstellen von Sprache, Text und Bild umfassen. Seit Jahrzehnten zeigt uns DeJong wozu Sprache (geschrieben, gesprochen, rezitiert) fähig ist – wie sie eingesetzt werden kann, um, wie sie es formuliert, die „Bewegung von Gedanken“ zu strukturieren. Die Präsentation wird von einer neu konzipierten Performance von DeJong mit dem Titel It’s Always Night (2023/24) begleitet, die am 5. Mai um 16 Uhr stattfindet.
EN
The work of U.S.-American artist, prose writer, and performer Constance DeJong is the focus of an exhibition in the Archive Space. A selection of printed matter from DeJong’s personal archive is on display alongside video recordings of her multimedia spoken-word performances, spanning almost fifty years of her influential practice at the intersections of language, text, and image. For decades, DeJong has been making a case for what language (written, spoken, recited) is capable of; how it can be employed to, as she says, structure the “movement of thoughts.” The presentation is accompanied by a newly conceived performance by DeJong, entitled It’s Always Night (2023/24), which takes place on Sunday, May 5 at 4pm.
Schaufenster am Hofgarten & online
Tiphanie Kim Mall
Hauskatze
4. Mai – 30. Juni 2024 / May 4 – June 30, 2024
DE
Die Videoarbeit Hauskatze (2020) von Tiphanie Kim Mall verfolgt die alltäglichen Aktivitäten ihrer Katze aus der Sicht der vierbeinigen Begleiterin. Dazu hat die Künstlerin eine Kamera am Halsband der Katze befestigt, um ihr das Filmen zu überlassen. Die Arbeit befriedigt gleich zwei voyeuristische Begierden: Wir erhalten Zugang zur Perspektive des Haustiers und zugleich einen intimen Einblick in die Wohnung beziehungsweise das Atelier der Künstlerin, wo wir sie sowohl bei der Arbeit als auch in ihrer Freizeit beobachten können. Das Videomaterial wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten aufgenommen und zu einer losen Erzählung zusammengeschnitten, die den Alltag des Zusammenlebens und die vermeintliche Kollaboration abbildet.
Schaufenster ist eine Onsite- und Online-Serie, die gleichzeitig Werke in den beiden permanent zugänglichen Räumen der Institution – dem Schaufenster am Hofgarten und der Webseite – präsentiert.
EN
Tiphanie Kim Mall’s video Hauskatze (2020) follows the everyday activities of her cat through the eyes of the four-legged companion. For this, the artist has attached a camera to the cat’s collar in order to let it do the filming. The work panders two voyeuristic desires at once: we are granted access to the pet’s perspective, while at the same time gaining an intimate view of the artist’s home, which doubles as studio, where we can observe her both at work and at rest. The footage was recorded over the period of six months and edited into a lose narrative that portrays their daily routine of cohabitation.
The onsite and online series Schaufenster simultaneously presents video works in the two permanently accessible spaces of the institution—the window display facing the Hofgarten as well as the website.
<br>Veranstaltungsprogramm / Program of events
Freitag, 3. Mai, ab 22 Uhr / Friday, May 3, from 10pm
Eröffnungsparty / Opening Party: Rodriguez – DeJong – Mall
mit / with Leyla & Doepke
Samstag, 4. Mai, 16 Uhr / Saturday, May 4, 4pm
Künstlerinnengespräch / Artist Talk
mit / with Carissa Rodriguez & Gloria Hasnay
Sonntag, 5. Mai, 16 Uhr / Sonntag, May 5, 4pm
Performance
Constance DeJong – It’s Always Night
Im Rahmen der Ausstellung von Constance DeJong im Archivraum findet eine von ihr neu konzipierte Performance statt. A newly conceived performance of night-themed works by Constance DeJong takes place in the context her exhibition in the Archive Space.
In Kooperation mit / In cooperation with Theater Neumarkt, Zürich, Kunsthalle Winterthur, IMAI – Inter Media Art Institute, Düsseldorf & Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf.
Sonntag, 12. Mai, 18 Uhr / Sunday, May 12, 6pm
Screening: Theatiner Filmkunst
Douglas Sirk – Imitation of Life (1959)
Donnerstag, 16. Mai, 17 Uhr / Thursday, May 16, 5pm
Kuratorinnenführung / Curator’s tour
Carissa Rodriguez – Imitation of Life
Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr / Wednesday, May 22, 7pm
Die Agentur der Dokumente
Listening Session zu / on Terry Eagleton
In Kooperation mit / In collaboration with Radio 80000
Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr / Tuesday, May 28, 7pm
Die Agentur der Dokumente
In and Out: Terry Dennett’s Photographic and Pedagogical Form
Ein Gespräch zwischen / A conversation between Alexandra Symons-Sutcliffe, Johanna Klingler & Jonas von Lenthe