Juni / Juli 2023
<br>... A LISTENING SPACE
Vortrag von / Talk by Helena Vilalta
Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr / Thursday, June 22, 7pm
DE
In ihrem Vortrag wird die Kunsthistorikerin Helena Vilalta die Rolle des Zuhörens in den Ausstellungen der frühen 1990er Jahre im Kunstverein München untersuchen. Anhand einer Auseinandersetzung mit den Schriften der Theoretikerinnen Tina Campt und Bonnie Honig sowie ihren eigenen Recherchen in den Archiven der Künstlerinnen Adrian Piper und Howardena Pindell wird sie das Potenzial des Zuhörens als feministische Methodik erläutern und der Frage nachgehen, wie dadurch Praktiken der Verweigerung besser lesbar gemacht werden können.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
EN
In her talk, the art historian Helena Vilalta will consider the role of listening in exhibitions of the early 1990s held at Kunstverein München. Through a discussion of the writings of theorists Tina Campt and Bonnie Honig, as well as her own research in the archives of artists Adrian Piper and Howardena Pindell, she will expand on the potential of listening as a feminist methodology, and ask how it can make practices of refusal more legible.
The talk will be held in English.
... SLIPPAGES
Joshua Leon
seit Juni, fortlaufend / since June, ongoing
DE
Joshua Leon ist Künstler, Autor und Dichter. Oftmals verbringt er seine Zeit damit, durch Archive zu streifen, auf der Suche nach dem „alles andere als Verborgenen“ – ein Begriff, der dem verlorenen Kollegen Z.S. alias ‚The Archive Thief‘ entliehen ist. Für die THE ARCHIVE AS ... wird Leon Annotationen in das ausgestellte Archiv einfügen, die Fragen zu dessen Funktion, Pathologie und falschen Bezeichnungen stellen. Diese Anmerkungen sollen durch eigenes Herumwandern im Archiv gefunden werden und laden die Besucher*innen ein, neue Verbindungen herzustellen. Sie bilden den Ausgangspunkt für eine umfassendere Überlegung: Kann ein Archiv verändert werden, indem das Potenzial für unterschiedliche Subjekte wie die sogenannten „Entarteten“ transparent gemacht wird, um einen Weg zu finden, dass sie sich wieder in Räumen äußern können, von denen sie historisch ausgeschlossen wurden oder denen sie unterworfen waren?
EN
Joshua Leon is an artist, writer, and poet. He spends his time wandering through the archive in search of the “all but hidden,” a term borrowed from a lost colleague Z.S. aka The Archive Thief. For THE ARCHIVE AS …, Leon will slip annotations into the archive on view which ask questions of its function, pathology, and misnomers. These annotations are intended to be found by way of one’s own wandering in the archive and invite visitors to make unnatural connections within. They set the tone for a larger consideration, that of thinking about the ways in which an archive can be altered, making transparent the potential for subjectivities such as the so-called “degenerate” in order to find a way to speak back within spaces they were historically excluded from or made subject by.
… A CONVERSATION
mit / with Heike Ander, Saim Demircan, Maurin Dietrich, Helmut Draxler, Søren Grammel, Gloria Hasnay, Bart van der Heide, Reiner Kallhardt, Stefan Kalmár, Haimo Liebich, Maria Lind, Post Brothers, Hedwig Saxenhuber, Dirk Snauwaert, Wolfgang Jean Stock
Samstag, 1. Juli, 13 Uhr / Saturday, July 1, 1pm
DE
Im Rahmen von THE ARCHIVE AS … findet ein Gespräch mit zahlreichen ehemaligen Direktor*innen und Kurator*innen des Kunstvereins statt, die dessen Aktivitäten seit den späten 1960er Jahren geprägt haben. Gedacht als informeller und transgenerationeller Dialog werden die Teilnehmer*innen von einigen ihrer wegweisenden Projekte, Anekdoten und Erfahrungen berichten.
Die Veranstaltung findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.
EN
As part of THE ARCHIVE AS ..., a conversation will take place among numerous former directors and curators of the Kunstverein who have shaped its activities since the late 1960s. Intended as an informal and transgenerational dialog, the participants will share some of their pioneering projects, anecdotes, and experiences.
The event will be held mainly in English.