Stellenausschreibung: Direktor*in (m/w/d)

Bewerbungsfrist: Freitag, 9. Mai 2025

Nach mehr als fünf erfolgreichen Jahren endet die Amtszeit von Maurin Dietrich als Direktorin des Kunstverein München e.V. am 31. Dezember 2025. Damit hat der Vorstand des Kunstvereins die Möglichkeit, ab dem 1. Januar 2026 eine neue Direktorin/einen neuen Direktor (m/w/d) für die Leitung der Institution zu gewinnen.

Der 1823 gegründete Kunstverein München ist einer der ältesten und etabliertesten der mehr als 300 Kunstvereine in Deutschland. Seit mehr als 200 Jahren besteht der öffentliche Auftrag der Institution darin, durch die Präsentation von Einzel- und Gruppenausstellungen internationaler Künstler*innen die Vielfalt künstlerischer Praktiken zu fördern und deren Einbindung in den lokalen Kontext sicherzustellen. Ergänzend zu dieser Kerntätigkeit gibt der Kunstverein München Publikationen heraus, veranstaltet öffentliche Gespräche und Vorträge, Performances und Filmvorführungen sowie diverse Veranstaltungen für seine über 2.200 Mitglieder. In der jüngeren Vergangenheit haben die bisherigen Direktor*innen Helmut Draxler, Dirk Snauwaert, Maria Lind, Stefan Kalmár, Bart van der Heide und Chris Fitzpatrick mit engagierten Teams innovative zeitgenössische Kunst, kritische kuratorische Konzepte sowie vielschichtige Ausstellungs- und Veranstaltungsformate präsentiert und dem Kunstverein damit national und international große Anerkennung verschafft. Der Kunstverein München wird maßgeblich vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt und ist eine der wichtigsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in der Stadt, neben Institutionen wie der Pinakothek der Moderne, dem Haus der Kunst und dem Lenbachhaus.

Seit 2019 hat Maurin Dietrich mit zahlreichen Künstler*innen, darunter Diamond Stingily, Pati Hill, Yalda Afsah, Tony Cokes und Pippa Garner, zusammengearbeitet, und umfangreiche neue Produktionen konzipiert, die oftmals von anderen Institutionen übernommen wurden. Dietrich holte Gloria Hasnay als Kuratorin an den Kunstverein, die u. a. Einzelausstellungen von Patricia L. Boyd, Bea Schlingelhoff und Richard Frater realisierte. Gemeinsam entwickelten sie ein facettenreiches Programm für das 200-jährige Jubiläum des Kunstvereins im Jahr 2023. Das Profil der Institution wurde zudem durch die Writers Residency und eine Production Residency erweitert, um lokale und internationale Künstlerinnen miteinander zu verbinden, sowie durch die Summer School, die eine Plattform für kollektive Wissensproduktion bot. In den vergangenen Jahren verzeichnete der Kunstverein München außerdem ein signifikantes Wachstum und konnte über 1.000 neue Mitglieder gewinnen.

Die zentrale Aufgabe des*r Direktor*in besteht in der Entwicklung des künstlerischen Programms sowie der Repräsentation der Institution. Darüber hinaus trägt die Direktion gemeinsam mit der Leitung der Geschäftsstelle die Verantwortung für das Budget und die Organisation der Institution und dem Team. Ebenso fällt die Weiterentwicklung des Archivs des Kunstverein München in den Zuständigkeitsbereich.

Der*die Direktor*in berichtet an den Vorstand, der alle zwei Jahre von den Mitgliedern des Kunstverein München gewählt wird.

Die Position ist zum 1. Januar 2026 zu besetzen. Die Ernennung erfolgt für einen verhandelbaren Zeitraum von fünf Jahren.

Zuständigkeiten:

  • Entwicklung und eigenständige Leitung des künstlerischen Programms, einschließlich dem Kuratieren von Ausstellungen, der Produktion neuer Arbeiten und anderer programmatischer Aktivitäten und Veranstaltungen
  • Erarbeiten einer klaren Vision der Institution und einer eigenen Perspektive auf die Entwicklungen der internationalen zeitgenössischen Kunst
  • Planung und Verwaltung des Budgets, der Ausgaben und Einnahmen sowie der allgemeinen Mittelbeschaffung in Zusammenarbeit mit der Leitung der Geschäftsstelle und dem/der Schatzmeister*in des Vorstands
  • Leitung des Teams (in Zusammenarbeit mit der Leitung der Geschäftsstelle) bei der Durchführung der künstlerischen und mitgliederbezogenen Programmplanung
  • ­Planung und Erstellung sämtlicher Kommunikationsmittel, wie Pressemitteilungen, Einladungen, der Webseite, soziale Medien und alle gedruckten oder Online-Publikationen
  • Ausbau und Pflege des Netzwerks des Kunstvereins in München, im In- und Ausland, einschließlich Künstler*innen, Galerien, Kunstakademien, Sammler*innen und externen Geldgeber*innen zur Mittelgenerierung für das Programm und die Institution
  • Weitere Erschließung und Digitalisierung des Archivs des Kunstvereins sowie die kontinuierliche Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • Veranstaltung von Workshops, Meisterklassen und Kurator*innenführungen mit lokalen und internationalen Kunstakademien

Anforderungen:

  • Erfahrung im Kuratieren von Ausstellungen, einschließlich künstlerischer Produktion, Verträgen, Leihgaben und Versand sowie praktische Erfahrung mit dem Aufbau von Ausstellungen
  • Ausgezeichnete schriftliche, mündliche und persönliche Kommunikationsfähigkeiten. Reden vor Publikum ist erforderlich
  • Fundierte Kenntnisse der internationalen Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst und ein breites berufliches Netzwerk
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Künstler*innen unter Einhaltung von Budget- und Zeitvorgaben
  • Erfahrung in der Verwaltung von Budgets und in der Beaufsichtigung der Verwaltung und der Mittelbeschaffung für zeitgenössische Kunstprogramme
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der zeitgenössischen bildenden Kunst
  • Ausarbeitung von und Teilnahme an mitgliederbezogenen Programmen, einschließlich internationaler Reisen mit Mitgliedern
  • Fließende Englischkenntnisse (fließende Deutschkenntnisse sind von Vorteil; das Erlernen der deutschen Sprache ist obligatorisch)
  • Klares Bekenntnis zu den Statuten und zu den Werten des Kunstverein München­
  • München ist der primäre Arbeits- und Lebensort

Die Stelle des*r Direktor*in des Kunstverein München ist offen für internationale Bewerber*innen. Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte bis zum Freitag, den 9. Mai 2025 einen aktuellen Lebenslauf und ein Anschreiben in deutscher oder englischer Sprache an Dr. Rüdiger Maaß, Vorsitzender des Vorstands (ruediger.maass@kunstverein-muenchen.de) ein, in dem Sie Ihr Interesse an der Position beschreiben. Kandidat*innen, die in die engere Wahl kommen, werden aufgefordert, den Vorstandsmitgliedern einen einjährigen Programmvorschlag einschließlich eines Budgets zu unterbreiten, der eine programmatische Vision aufzeigt. Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt.

Die Vorstellungsgespräche werden am 28. Juni 2025 in München durchgeführt; die Bekanntgabe des*r neuen Direktor*in erfolgt Ende Oktober 2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Rüdiger Maaß, Vorsitzender des Vorstands des Kunstverein München, per E-Mail an: ruediger.maass@kunstverein-muenchen.de.

pageview counter pixel